Skip to main content
Home
Search Burger-Menu

Hauptnavigation (EN)

  • About us
  • Guiding principle
  • Big ideas
  • Early Excellence
  • Consultations
  • History
Home

Metanavigation (EN)

  • Job offers
  • News
  • Newsletter
Search
  • de
  • en

Aktuelles

Vorstellung ukrainisch-deutsches Woerterbuch Pestalozzi-Fröbel-Haus Dohrmann-Verlag
Bild
Kinderchor Veselka, Chorleiterin. Foto: PFH
24. March 2023

Buchvorstellung: Ein ukrainisch-deutsches Wörterbuch für Schule und Kita

Immer mehr ukrainische Kinder besuchen Schulen und Kitas in Deutschland. Ein neues Wörterbuch soll Sprachbarrieren zwischen Familien und pädagogischen Fachkräften abbauen, indem es Begriffe aus dem pädagogischen Bereich übersetzt und erklärt.

Get-Together 2023 März
Bild
Patricia Fechteler
20. March 2023

Herzlich willkommen im Pestalozzi-Fröbel-Haus!

Beim Get-together letzten Donnerstag konnten wir 40 neue PFH-Kolleg*innen begrüßen. Aus allen Bereichen des Trägers Pestalozzi-Fröbel-Haus kamen wir zusammen und haben uns kennengelernt, informiert und das Haus vorgestellt.

Moodbild TPS-Artikel Ehre deine Eltern
Bild
Bild: atikinka, shutterstock.com
1. March 2023

Vater und Mutter ehren - was bedeutet das?

Jeder kennt den Satz: Ehre deine Eltern. Dass dieses Gebot allerdings nicht Unterwerfung und Gehorsam beinhaltet, sondern eine ganz andere Bedeutung hat, erklärt PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins TPS.

Tag der offenen Tür 2023 PFH Schule
Bild
Patricia Fechteler
20. February 2023

Tag der offenen Tür 2023 - Schön, dass ihr da wart!

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an unserem Tag der offenen Tür der Beruflichen Schule des PFH Berlin... trotz des eher gemütlichen Wetters! Bei heißem Fruchtpunsch und Musik wurde informiert, geschnackt und erkundet.

Berliner Kitabündnis Parlamentarisches Frühstück 27.1.23
Bild
Foto: PFH
26. January 2023

Das BERLINER KITABÜNDNIS lud ein zum Parlamentarischen Frühstück

Kurz vor der Wahl aktualisierte das Berliner Kitabündnis die Forderungen ZEIT FÜR KINDER, MEHR KITA-PLÄTZE und ZEIT FÜR DIALOG. Am 27. Januar 2023 sprachen wir dazu mit den jugendpolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien.

Kochbuch_Mehringdamm
17. January 2023

Zu Tisch! Das neue Kochbuch vom Familienzentrum Mehringdamm ist da.

Frisch auf den Tisch serviert uns das Familienzentrum Mehringdamm zum neuen Jahr ein eigenes Kochbuch mit Rezepten aus dem Haus. Gesund, nachhaltig, vielfältig. An die Platten, fertig, los!

Bebilderung Aktuelles-Meldung "Über den Zaun springen"
Bild
Foto: Jacob Lund, shutterstock.com
12. January 2023

Kinder wollen raus

Kinder müssen ab und an "über den Zaun springen" dürfen, davon ist PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch überzeugt. Im Fachmagazin TPS erklärt er, warum Ausflüge für Kita-Kinder so wichtig sind und wie man sie dabei in die Planung miteinbeziehen kann.

Tag der offenen Tür 2023 PFH Schule
Bild
Foto: Patricia Fechteler // Design: Formkultur
10. January 2023

Tag der offenen Tür der Beruflichen Schule des PFH

Am Samstag, dem 18. Februar 2023 öffnen wir wieder die Türen! Live und in Farbe am Schöneberger Campus stellen wir die Berufliche Schule des PFH und die vielfältigen Bildungsgänge rund um sozialpädagogische Berufe vor. Wir freuen uns auf Euch!

Die Kinderkunstgruppe des Kitanetzwerkes Kiezanker 36 Deutscher Kitapreis 2023
Bild
Die Kinderkunstgruppe des Kitanetzwerkes mit Esther Borkam im Kiezanker. Hier treffen sich jede Woche ukrainische, russische und deutsche Kinder aus verschiedenen Kitas.
Kiezanker 36
16. December 2022

Juchhu, im Finale für den Deutschen Kita-Preis!

Wir gratulieren dem Kitanetzwerk Kiezanker 36 und der Kiezanker-Leiterin Esther Borkam, denn das Kitanetzwerk ist unter den ZEHN FINALISTEN des Deutschen Kita-Preises 2023. Insgesamt wurden 750 Bewerbungen eingereicht.

Tolga Denli, Leiter des interkulturellen Treffpunkts für Kinder und Jugendliche Fresh 30, Berlin Schöneber-Nord, Pestalozzi-Fröbel-Haus
Bild
Tolga Denlia im Fresh 30. Foto: Julia Kocher
16. December 2022

Auf einen Kaffee mit Tolga Denli, Leiter des Fresh 30

In dieser Rubrik stellen wir Mitarbeiter*innen des PFH vor. Tolga Denli leitet das Fresh 30, einen interkulturellen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Er erzählt über seine schönsten Momente und über seinen Alltag.

a
Bild
Bild: shutterstock.com
16. December 2022

Beziehungen am Arbeitsplatz: Wie damit umgehen?

Dürfen Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz sein? Diese Frage stellte sich im Pestalozzi-Fröbel-Haus. Der Direktor des PFH Prof. Ludger Pesch hat darüber nachgedacht.

Moodbild Statement Kita-Qualitätsgesetz
Bild
PFH
16. December 2022

Kita-Qualitätsgesetz verabschiedet – das ist gut, dennoch braucht es mehr

Ein Statement von Erik Jäckel, der als Kita-Bereichsleitung für neun Kindertagesstätten des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin verantwortlich ist.

Guter Ganztag - Auf die Perspektive kommt es an. Pestalozzi-Fröbel-Verband (Hrsg.), verlag das netz
Bild
verlag das netz
15. December 2022

Ganztag: Jetzt geht es um Qualität!

In der neuen Broschüre "Guter Ganztag" (Hrsg.: Pestalozzi-Fröbel-Verband, verlag das netz) beschäftigt sich PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch mit der Frage, wie eine konzeptionelle Rahmung für Qualität im Ganztag geschaffen werden kann.

2022_KHSB-Seminar_Pesch_1
Bild
Julia Kocher
6. December 2022

Die KHSB zu Besuch beim PFH Berlin

Diesen Montag besuchte eine Studierendengruppe der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin das PFH. Themenschwerpunkt war unser Praktikumsangebot an PFH-Einrichtungen sowie die Themen Inklusion und Integration.

aa
Bild
PFH
22. November 2022

Schön war es! Wir feierten 22 Jahre Early Excellence

Anfangs waren wir mit Early Excellence Pionier*innen, jetzt ist es ein bundesweit praktiziertes pädagogisches Konzept. Ein Rückblick auf die Jubiläumsfeierlichkeiten inklusive vieler Fachbeiträge und einer Bilanz des PFH-Direktors Prof. Ludger Pesch

Erasmus_Rumänien_6
Bild
Universitätsgebäude Bukarest
Esther Borkam
1. November 2022

Als PFH-Mitarbeiter*in ins Ausland - ERASMUS+ macht´s möglich!

Am PFH Berlin haben nicht nur die Studierenden die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen. Auch die Mitarbeiter*innen am PFH können eine Reise in Europa zu verschiedenen Bildungseinrichtungen und Kooperationspartner*innen machen.

Kiezspaziergang mit dem Bezirksstadtrat 8
19. October 2022

Durch den Kiez mit unserem Bezirksstasdtrat

Am 10. Oktober machte die Abteilung der SPP einen Spaziergang mit dem Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, Detlef Wagner und gab einen Einblick in die Alltagsarbeit der PFH-Einrichtungen.

Get-together PFH Tag 20221013
18. October 2022

Endlich wieder Get-together in real live!

Am 13. Oktober fand unser zweites Get-together für alle neuen PFH-ler*innen statt. Das Event diente dazu, neue Mitarbeiter*innen willkommen zu heißen und sie mit den Abteilungen des PFH bekannt zu machen.

By loading external media, you accept the data protection provisions of Vimeo, Google and Yolawo.

10. October 2022

Film ab! Der neue PFH Imagefilm

Im neuen PFH-Imagefilm erfahren Sie, was wir im Pestalozzi-Fröbel-Haus machen, wofür wir stehen und arbeiten und wer alles zu uns gehört. Schauen Sie rein!

Kiezkarte Charlottenburg-Wilmersdorf 1
5. October 2022

Hören Sie sich in Ihren Kiez rein!

Stimmen aus der Praxis in Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Teams der PFH-Einrichtungen geben selbst Einblicke und Impulse zur ihrer sozialräumlichen, vernetzten und kooperativen Arbeit im Kiez: "das ist ja auch ressourcenschonend und -orientiert!"

Fachtagung "22 Jahre Early Excellence-Konzept"
Bild
Bild: shutterstock.com
4. October 2022

Fachtagung "22 Jahre Early Excellence-Konzept am PFH"

Wir feiern! Vor 22 Jahren, im Jahr 2000, starteten wir am PFH die Early Excellence-Initiative. Mit einer Fachtagung blicken wir am 6. Oktober zurück auf Erreichtes und Erlebtes und erarbeiten gemeinsam neue Perspektiven.

Leben ist lebensgefährlich_Ludger Pesch_Artikel
Bild
gettyimages/Marcel Combrinck EyeEm
4. October 2022

"Leben ist lebensgefährlich"

Erwachsene verboten! Viele Kinder wünschen sich in der Kita einen Ort, an dem sie für sich sein können. Doch was ist mit der Aufsichtspflicht? Wie viel erwachsenenfreie Zone ist erlaubt? Unser Direktor Ludger Pesch hat nachgeforscht.

Stricken für den guten Zweck
27. September 2022

Stricken für den guten Zweck

Dank des freiwilligen Engagements von Sibylle Hartung wird in der Kiezoase seit 17 Jahren gestrickt. Was als Strickkurs begann, entwickelte sich alsbald in ein gewinnbringendes Unterfangen! Die Erlöse werden für den guten Zweck eingesetzt.

Fachtagung Demokratische Partizipation 1
20. September 2022

Auftaktveranstaltung "demokratische Partizipation in der SPP"

Die Sozialpädagogische Praxis stellt sich der Aufgabe, Kindern und Jugendlichen ihr Recht auf demokratische Partizipation zu gewährleisten und im Einrichtungsalltag verlässliche Selbst- und Mitbestimmungsrechte systematisch zu ermöglichen.

kita bündnis
Bild
Logo Kita Bündnis
14. September 2022

Gute-KiTa-Gesetz goes future - Was braucht die KiTa-Praxis?

Am 5. Oktober lädt das Berliner Kitabündnis, bei dem das PFH Gründungsmitglied ist, Kita-Fachkräfte, Träger-Vertreter, Eltern und sonstige Interessierte zu einem fachpolitischen Nachmittag in das JugendKulturZentrum Pumpe ein. Seien Sie mit dabei!

Gesprächsreihe Große Kinder
5. September 2022

Gesprächsreihe "Ganztag im Interesse der Kinder - Kinderrechte für Große Kinder verwirklichen"

Sie sind eingeladen! In der Veranstaltungsreihe arbeiten wir Qualitätsmerkmale des Ganztages heraus, die über die Schule hinausgehen. Im Fokus stehen das Wohlergehen betroffener Kinder und eine demokratische Verfasstheit ganztägiger Bildung.

kinderhände
Bild
Shutterstock
25. August 2022

Neue Publikation: Gelingende Partizipation

In dem Praxisbuch geht es um mögliche Ansätze für gelingende Partizipation in Kita, Schule und Jugendarbeit. Die Veröffentlichung wurde mit Mitteln des PFH unterstützt.

Jahresbericht 2021 des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin
Bild
PFH
25. July 2022

Der PFH-Jahresbericht 2021

Was für ein Jahr! Unsere größten Herausforderungen, die wichtigsten Themen, Zahlen und Fakten - das alles finden Sie in unserem PFH-Jahresbericht 2021.

By loading external media, you accept the data protection provisions of Vimeo, Google and Yolawo.

18. July 2022

Willkommen auf dem Campus vom PFH Berlin!

Keine Zeit, vorbei zu kommen? Kein Problem. Julia Kocher führt uns in diesem Video über den historischen Campus vom Pestalozzi-Fröbel-Haus. Viel Spaß!

umzug pers
Bild
Katja Oseloff
12. July 2022

Schon gehört? Die Personalstelle ist umgezogen!

Mit Sekt und Fingerfood feierte die Personalstelle den Einzug in die neuen vier Wände. Die SE PERS ist aus dem Haus 2a ausgezogen und befindet sich ab jetzt nicht weit entfernt in der Barbarossastraße 64 in Schönberg.

Senatorin Astrid-Sabine Busse besucht das Pestalozzi-Fröbel-Haus. 11. Juli 2022
Bild
von links nach rechts: PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch, Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, stellv. Abteilungsleiter Dirk Franz, Schulleiter Jochen Knopp, Ulrich Schunder und Britta Mech-Borgmann (beide Senatsverwaltung). Foto: Julia Kocher
PFH
12. July 2022

Senatorin Astrid-Sabine Busse besucht das PFH

Astrid-Sabine Busse, Bildungssenatorin von Berlin, ist die neue Vorsitzende des PFH-Kuratoriums. Am 12. Juli war sie bei uns im PFH zu Gast, um das Haus kennenzulernen und um über die wichtigsten Themen zu sprechen.

Curioso_Jubiläum_11
Bild
Patricia Fechteler
5. July 2022

Curioso Kinderlabor wird 11!

Am 04.07.2022 feierte Curioso sein 11-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste kamen zum sonnigen Get-Together in die Waldemarstraße. Es gab ein leckeres Buffet, Aktionen zum Mitmachen und eine herzliche Stimmung.

PFH-Sommerfete_2022_4
Bild
Patricia Fechteler
5. July 2022

Ein rauschendes Fest - die PFH-Sommerfete!

Zwei Jahre lang haben wir uns E-Mails hin und her geschickt, telefoniert und online gesehen, sind aber selten alle persönlich zusammengekommen. Das PFH-Sommerfest letzten Freitag hat uns bei Musik, Speis und Trank wieder vereint!

Neue Medienpublikation: Der Weg zum Glück
4. July 2022

Neue Medienpublikation: Der Weg zum Glück

Fröhliche Kinder, starke Familien und zufriedene Fachkräfte: Im aktuellen TPS-Magazin erläutern Professor Ludger Pesch und Erik Jäckel, was das Ziel eines Trägers ist.

oper ukraine konzert
Bild
Knirpskonzert.Tischlerei, 22.06.2022
S.I.
29. June 2022

Knirpstheater in der Tischlerei - Dürr Stiftung organisiert Konzert für ukrainische Schutzsuchende

Musik verbindet! Unter der Organisation der Heinz und Heide Dürr Stiftung waren am 21. Juni mehrere ukrainische Familien aus unserem Familienzentrum Mehringdamm bei einer bunten Vorstellung der Deutschen Oper eingeladen.

a
Bild
Foto: Julia Kocher
PFH
27. June 2022

Wir feierten das Café Pink

32 Jahre gibt es nun schon diesen bunten, schillernden und tollen Treffpunkt: Für viele Mädchen und junge Frauen* ein beliebter Freizeitort, eine zweite Heimat und ein Ort, wo sie immer Unterstützung finden.

aa
Bild
Bild: PFH
20. June 2022

Happy birthday Familienzentrum Mehringdamm

15 Jahre gehört das Familienzentrum Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg nun zum Pestalozzi-Fröbel-Haus. Eine „Insel der Freundlichkeit und der Stabilität“ ist es, ein „Erfolgsmodell“, und das Jubiläum wurde fröhlich gefeiert.

Freiheit
Bild
Projektwerkstatt Freiheit im Kiez
@Freiheit im Kiez @Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
20. June 2022

Einladung in die Projektwerkstatt Freiheit im Kiez im Rathaus Schöneberg

Unter künstlerischen und sozialen Themenschwerpunkten finden am PFH interdisziplinäre und kulturelle Bildungsprojekte statt. Wir laden Sie ein in die temporäre Projektwerkstatt Freiheit im Kiez vom 24. Juni bis 9. Juli 2022 im Willy-Brandt-Saal.

Mädchen Frage
15. June 2022

Elternnachmittag "Mit Kindern über den Krieg sprechen- wie geht das?"

Wir laden Sie zu einem digitalen Elternnachmittag ein! Sie erhalten Unterstützung und Anregungen, wie Sie altersgerecht sowohl mit den Fragen Ihrer Kinder als auch mit Ihren eigenen Ängsten und Sorgen umgehen können.

Cafe Pink Jubiläum Vorbereitung 6
7. June 2022

Das Café Pink und der Countdown zum Jubiläum: 30+2

Am 25.06. ist es soweit: das Café Pink feiert Jubiläum! Der Mädchen- und Junge-Frauen-Treff wird 30+2 Jahre alt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und alle packen an.

aa
Bild
shutterstock.com
25. May 2022

Familien und Kinder unterstützen - wie kann das gehen?

Gertrud Möller-Frommann und Ludger Pesch beschreiben im Artikel "Weil es ein ganzes Dorf braucht" (Fachmagazin TPS, 5/22), wie das Familienzentrum Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg Familien unterstützt und welche Bedeutung dabei Early Excellence hat.

juxirkus
Bild
Dario Krakowski
23. May 2022

Sommerprogramm im Juxirkus

Nach langer Corona-Pause präsentiert der Juxirkus Schöneberg endlich sein neues Programm! Wir laden euch ein zu einem großen Zirkusprogramm für alle Menschen zwischen 4 und 104.

wb
23. May 2022

Fachaustausch frühkindliche kulturelle Bildung im Kontext von Museum und Kita

Sind Sie dabei? Ausgehend von der Leitfrage „Wer bestimmt?“ werden wir interdisziplinäre Möglichkeiten und Notwendigkeiten für selbstbestimmtes Handeln von Kindern und Machtverhältnissen in Bezug auf Zusammenarbeit im Alltag reflektieren.

s
Bild
Bild: Shutterstock.com, Chinch
16. May 2022

Das PFH bei Inforadio: Die Erzieher*innenausbildung sollte vergütet werden

Reporter Stephan Ozsváth war für RBB24Inforadio auf dem PFH-Campus unterwegs. Er sprach mit Schulleiter Jochen Knopp und mit Studierenden und wollte wissen: Wie finanziert man sich, wenn für die Erzieher*innenausbildung kein Geld gezahlt wird?

kjh-tag
Bild
Campusrundang, KJH-Tag 2022, TS1: Schöneberger Norden
Foto von Katja Oseloff
2. May 2022

Der KJH-Tag 2022 im Mai!

Der diesjährige KJH-Tag stand im Zeichen der Erkundung bisher ungenutzter Ressourcen und Potentiale im Kiez // 13. Mai 2022.

Was gilt für die Beaufsichtigung von großen Kindern?
Bild
Foto: Shutterstock.com
26. April 2022

Die Aufsichtspflicht: Eine Herausforderung für Pädagog*innen und Eltern

Einerseits sollen Kinder geschützt werden, andererseits aber auch zur richtigen Einschätzung von Gefahren befähigt werden. In einem Beitrag für das Fachmagazin „ZeT“ beleuchtet PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch die Aufsichtspflicht.

fishbowl
5. April 2022

Die Koralle lädt Sie ein! Eine Fachveranstaltung zur Zusammenarbeit von Klinik, Jugendamt und therapeutischer Wohngruppen

Am 19. Mai 2022 veranstaltet die Koralle, unsere Einrichtung für therapeutische Wohngruppen, gemeinsam mit Herrn Dr. Willner eine Fachveranstaltung mit dem Thema: Kollaboration – Klinik, Jugendamt, TWG und Forschung.

Screenshot Get-together'22
1. April 2022

Gelungenes Get-together für unsere Neulinge im Frühjahr 2022

Am 31.03. fand unser diesjähriges Get-together für alle neuen PFH-ler*innen statt. Das Event diente dazu, neue Mitarbeiter*innen vorzustellen und sie mit den Abläufen und langjährigen Beschäftigten des PFH bekannt zu machen.

Ukraine-Flagge am PFH
Bild
Bild: Am PFH weht zurzeit die ukrainische Flagge als Zeichen der Solidarität.
PFH
21. March 2022

Hilfsangebote des PFH in der Ukraine-Krise

Die Kinder und Familien aus der Ukraine brauchen unsere Hilfe mehr denn je. Hier finden Sie die aktuellen Angebote von PFH-Einrichtungen sowohl für Geflüchtete als auch für Berliner*innen.

aa
Bild
Bild: daskleineatelier / Fotolia.com
21. March 2022

Die PFH-Verwaltung wird digital

Es ist soweit: Alle Akten im PFH sollen bald digital verwaltet werden. Mehr Transparenz, weniger Zeitaufwand und ein leichteres Bearbeiten sind dabei die Ziele. Ralf Stapelfeldt, Katrin Geppert und Ute Leopold stellen die Pläne der Verwaltung vor.

Dr. Herbert Lohbrunner, ehemaliger Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin
Bild
Bild: Dr. Herbert Lohbrunner, ehemaliger Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin. Foto: privat
21. March 2022

Wir erinnern an einen klugen Moderator in politisch turbulenten Zeiten

26 Jahre lang war Dr. Herbert W. Lohbrunner Direktor des PFH: von 1972-1998. Jetzt ist er gestorben. Wolfgang Dohrmann erinnert sich an ihn, und Sigrid Ebert blickt zurück auf die bildungspolitischen Entwicklungen im Berlin der 80er Jahre.

aa
Bild
Shutterstock.com, Jacob Lund
26. February 2022

Neue Early Excellence-Weiterbildung - jetzt bewerben!

Im PFH startet in Kürze die nächste Weiterbildung zur Arbeit nach dem pädagogischen Konzept Early Excellence. Thema sind Methoden und Verfahren zur Frage, wie die bestmöglichen Bedingungen für Lernen und Weiterentwicklung geschaffen werden.

Bild 2 Tage der offenen Tür Berufliche Schule 2022
Bild
Foto: Julia Kocher
PFH
25. February 2022

Es war schön! Rückblick auf die Tage der offenen Tür unserer Beruflichen Schule

Wieder öffneten wir die Türen für alle, die sich für unsere Bildungsgänge rund um den Erzieher*innenberuf interessieren. Aufgrund der Corona-Maßnahmen war es nicht so voll wie sonst, doch es gab viele gute Gespräche und tolle Begegnungen.

Mood_PFH-Website_Englisch
23. February 2022

Welcome!

Die PFH-Website ist jetzt auch auf Englisch verfügbar. Lesen Sie hier mehr darüber.

aa
Bild
Foto: Shutterstock.com, SewCream
17. February 2022

Die Herausforderungen der Pandemie erfordern verlässliche Rahmenbedingungen

Unsere Kitas durchlebten schwierige Zeiten: Quarantäne-Vorgaben widersprachen sich, angekündigte Tests standen nicht zur Verfügung. PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch und Kita-Bereichsleiter Erik Jäckel erläutern, was Kitas jetzt dringend brauchen.

By loading external media, you accept the data protection provisions of Vimeo, Google and Yolawo.

16. February 2022

Es lohnt sich! Lernen an der Beruflichen Schule des PFH

Kommenden Freitag und Samstag, 18. und 19. Februar 2022, laden wir zu unseren Tagen der offenen Tür ein. In diesem Film teilen Studierende und Schüler*innen unserer Beruflichen Schule ihre ganz eigene Perspektive auf das PFH Berlin.

Kinder machen Kleider
Bild
Kinder machen Kleider
@KindermachenKleider
21. January 2022

Projekt: Kinder machen Kleider

Schneiden, Stecken, Nähen – inspiriert von einer fantasievollen Geschichte schneiderten Schüler*innen der Kurt-Schumacher-Grundschule unter der Anleitung des Werkpädagogen Michael Etienne und der Designerin Heike Scheller ihre eigenen Capes.

Töpfern
3. December 2021

Die Programme unserer Nachbarschafts- und Familienzentren für die erste Hälfte 2022 sind da!

Von Geburtsvorbereitung über Töpfern bis hin zu Beratung und Gedächtnistraining. Unsere Nachbarschafts- und Familienzentren Schöneberg-Nord, Mehringdamm und Wrangelkiez bieten euch ein breitgefächertes Programm im kommenden Jahr!

a
Bild
Foto: Shutterstock, von eamesBot
24. November 2021

Es ist fünf nach zwölf

Die Corona-Inzidenzen sind hoch wie nie, Krankenhäuser schlagen Alarm, die ersten Schul- und Kitagruppen werden wieder geschlossen. Ein Statement von PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch.

Stadtteilmütter
16. November 2021

Wir stellen vor: Die Stadtteilmütter des PFH

Fünf motivierte, tolle Frauen treten nun im PFH ihren Dienst als Stadtteilmütter an. Das PFH hatte sich für den Aufbau von fünf Stadtteilmütterstellen über das Landesprogramm für Schöneberg Nord und Süd beworben.

e
Bild
Foto: Shutterstock von Marzufello
5. November 2021

Medienpublikation: Kitsch in der Kita

... ist das schädlich oder legitim? Wie viel Kitsch ist in einer Kita zulässig? Diese Fragen stellt PFH-Direktor Prof. Pesch in der TPS Spezial und zieht Grenzen zwischen privater Faszination und der professionellen Gestaltung eines Bildungsortes.

Ralf Stapelfeldt, Leiter der Verwaltung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin
Bild
Ralf Stapelfeldt ist neuer Leiter der Verwaltung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses. Foto: Peter Engelke
6. October 2021

Natürlich hat Verwaltung etwas mit Philosophie zu tun! Unser neuer Verwaltungsleiter stellt sich vor

Ralf Stapelfeldt ist seit dem 1.7.2021 Leiter der PFH-Verwaltung. Im Interview erzählt er, warum er zusätzlich zu Betriebs- und Volkswirtschaft noch Philosophie studierte, wie für ihn eine ideale Verwaltung aussieht und was seine Ziele im PFH sind.

Imkerei an der Sternberg-Grundschule, Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin
Bild
Foto: Susanne Munk
PFH
6. October 2021

Eine schuleigene Imkerei begeistert die Kinder der Sternberg-Grundschule

Wenn Kinder den Bienen begegnen, sind einige von ihnen wie ausgewechselt, erzählt Susanne Munk. Die Sozialpädagogin arbeitet im Bereich Natur- und Werkpädagogik der Sternberg-Grundschule und betreut mit ihrem Kollegen Arezki Keddam eine Imkerei.

TPS-Beitrag Traumapädagogik am Pestalozzi-Fröbel-Haus
Bild
Die TPS-Ausgabe 9_2021. Foto: PFH
4. October 2021

Neue Medienpublikation: Traumapädagogik kann man lernen

... und zwar an der beruflichen Schule des Pestalozzi-Fröbel-Hauses. Im aktuellen TPS-Magazin erklären Dozent Claus-Peter Rosemeier und Absolventin Heike Dahm, was eine traumasensible Haltung ist und wie alle Kinder davon profitieren.

Aktion Umweltretter*innen Sternberg-Grundschule des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
Bild
Sternberg-Grundschule des PFH
28. September 2021

Spender*innen gesucht für Bäume auf dem Schulhof

Die Kinder der Umweltretter*innen-AG vom PFH-Hort an der Sternberg-Grundschule sammeln Spenden, damit auf ihrem Schulhof Bäume gepflanzt werden können. Bei 500 Euro legt der Senat 1.500 Euro drauf und es kann ein Baum gepflanzt und gepflegt werden.

Juniorwahlen im Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin, September 2021
Bild
Foto: Beate Lutze
PFH
23. September 2021

Schüler*innen und Studierende des PFH gingen zur Wahl

Wählen ist wichtig! An der beruflichen Schule des PFH haben viele Schüler*innen und Studierende ihre Stimme im Rahmen des Unterrichts abgegeben. Beate Lutze berichtet über die Juniorwahlen am 20. September.

Einweihung_Fahrstuhl_8
22. September 2021

Die Korken knallen! Die Fahrstühle sind (endlich) in Betrieb!

Seit dem 17.08.2021 ist die Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz ein großes Stück barrierefreier, denn es gibt nun zwei neue Fahrstühle. Es war ein schwieriger Weg dorthin, der viel Einsatz von allen Beteiligten verlangte.

Positionspapier_Weltkindertag_NFKB1
20. September 2021

Kinder haben ein Recht auf kulturelle Bildung! Ein Positionspapier.

Zum Weltkindertag am 20. September hat das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung ein Positionspapier veröffentlicht. Denn an diesem Tag stehen Kinder und ihre Rechte im Mittelpunkt.

Kiezoase_70er Geburtstag_Säulen_2
14. September 2021

Drei Mal hoch! Die Kiezoase wird 70

... und schenkt dem Kiez ein Stückchen neues Stadtbild. Zum 70. Geburtstag der Kiezoase enthüllte die Bezirksbürgermeisterin Schöttler drei Säulen und eröffnete damit sogleich das Kunst- und Begegnungsprojekt "teilvomganzen".

Stellungnahme des Direktors des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Prof. Ludger Pesch zum Klimastreik
10. September 2021

Wir unterstützen den Klimastreik!

Kinder wachsen in Verhältnisse hinein, die wir Erwachsenen schaffen und für die Kinder nichts können, während wir die Verantwortung für diese Verhältnisse tragen. Eine Stellungnahme von PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch.

mobiles Impfteam
30. August 2021

Mobiles Impfteam in der Schule des PFH

Auf dem PFH-Campus impfte am Donnerstag ein mobiles Impfteam der Johanniter Schüler*innen und Studierende des PFH. Bereits in vier Wochen bekommen sie hier auch ihre Zweitimpfung. Wir danken der Schule des PFH für die Organisation und ihre Mühe.

Fachtag Partizipation und Beteiligung am 23.09.2021DeGeDe Pestalozzi-Fröbel-Haus
Bild
DeGeDe
27. August 2021

Fachtag Partizipation und Beteiligung am 23. September

Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche in Institutionen wie z.B. in der Schule besser bei Entscheidungsfindungen einzubeziehen? Auf einem Fachtag diskutieren sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Schüler*innen. Das PFH ist mit dabei.

Kultursommer
Bild
Felix Zimmermann
23. August 2021

„Allerhand Kiez“ beim Kultursommer im Barbarossakiez

Musik, Tanz, Theater und Poesie – all das und noch viel mehr präsentieren Künstler*innen und Nachbar*innen im Barbarossakiez während des Kultursommers. Zum Auftakt öffnete das PFH seine Tore und dankt der Kiezoase für die tolle Organisation.

Vitrine
23. August 2021

Fröbel, Dix und die Schematheorie in unserer U-Bahn Vitrine

Die Kooperation zwischen dem PFH, der Berlinischen Galerie und Jugend im Museum zielt darauf ab, frühkindliche Bildung im Museum zu verankern. Wir stellen das Projekt zu dynamischen Verbindungen in unserer U-Bahn Vitrine vor. Schauen Sie vorbei!

Ludger Pesch
19. July 2021

Ludger Pesch: neuer Vorsitzender der „Initiative für Große Kinder e.V.“

Prof. Ludger Pesch, Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, wurde zum Vorsitzenden der „Initiative für Große Kinder e.V.“ gewählt. Wir gratulieren ihm zu dieser spannenden neuen Aufgabe!

By loading external media, you accept the data protection provisions of Vimeo, Google and Yolawo.

14. July 2021

Hineinspaziert! Ein Video-Rundgang durch die Schule des PFH Berlin

Schulleiter Jochen Knopp führt uns durch das über 100 Jahre alte Schulgebäude, in dem sich Tradition und Moderne treffen, und stellt kurz die Bildungsgänge des Pestalozzi-Fröbel-Hauses vor. Fachabitur, sozialpädagogische Ausbildung, Studium, uvm.

Ralf Stapelfeldt
13. July 2021

Herzlich willkommen Herr Stapelfeldt!

Wir begrüßen ganz herzlich unseren neuen Leiter der Verwaltung: Ralf Stapelfeldt.

Mentorinnen-Fortbildung
7. July 2021

NEU: Mentor*innen-Weiterbildung am PFH

Pädagogische Fachkräfte werden zu Mentor*innen in der Anleitung von Nachwuchskräften - wie Praktikant*innen oder Mitarbeiter*innen in berufsbegleitender Ausbildung - qualifiziert. Besonderheit: Zusammenarbeit zwischen Lernort Schule und Praxis.

Magazin "TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik", Ausgabe 05/2021, Artikel Die Wurzel des Lernens, Autor Ludger Pesch,
Bild
Bild: Screenshot aus dem Magazin "TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik", Ausgabe 05/2021
1. July 2021

Neue Medienpublikation

Emotionale und soziale Kompetenzen können gefördert und erlernt werden. Im TPS-Beitrag „Die Wurzel des Lernens“ (Ausgabe 2021/05) beschreibt Ludger Pesch, wie Pädagog*innen und Eltern hierbei ein Kind unterstützen können.

Klingender Kiez
Bild
Jacqueline Walker
24. June 2021

Hier spielt die Musik - Klingender Kiez

Letzten Sonntag ging es rund um unser Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase immer schön den Ohren nach: Nachbar*innen musizierten für Nachbar*innen – an ihren Fenstern, auf ihren Balkonen und in kleinen Kiezläden. Das tat allen gut!

Tag der offen Tür Stadtteilkoordination
16. June 2021

Tag der offenen Tür im Stadtteilbüro

Unsere Stadtteilkoordination Schöneberg Nord hat sich sehr gefreut, zum Tag der offenen Tür einladen zu können. Zahlreiche Bewohner*innen und Akteur*innen aus Schöneberg haben die Chance zum gemeinsamen Austausch in Präsenz genutzt.

dialogP
10. June 2021

Schüler*innen des PFH im Dialog mit sechs Abgeordneten

Zwei Klassen unserer Berufsfachschule diskutieren mit Berliner Abgeordneten aller Fraktionen zu selbstbestimmten Themen: Von einer unabhängigen Beschwerdestelle über bezahlbaren Wohnraum bis hin zu Fortbildungsangeboten in der Kinder- und Jugendhilfe

Coronatests auf dem PFH-Campus
Bild
Bild: von ST.art, Shutterstock
26. May 2021

Covid-Testzentrum auf dem PFH-Campus

In Kooperation mit der Apotheke Goltzstraße betreiben wir nun auf dem PFH-Campus ein kleines Covid-Testzentrum, das ein Angebot sein soll für den Stadtteil sowie für alle "PFHler". Jeder kann sich hier kostenfrei auf Corona testen lassen.

Early_Excellence_Weiterbildung_2021
20. May 2021

Jetzt Early Excellence-Berater*in werden!

Sie sind Fachberater*in, freiberufliche*r Dozent*in, Leiter*in von Kindertageseinrichtungen und Familienzentren oder Fachkraft mit ähnlichen Schwerpunkten? Dann haben wir tolle Neuigkeiten: ab August 2021 können Sie Early Excellence-Berater*in werden

Prof. Dr. Dr. Carl Wolfgang Müller
Bild
Prof. Dr. Dr. Carl Wolfgang Müller. Bild: privat
14. May 2021

"C.W." ist gegangen - Wir sagen Adieu und DANKE

Am 21. April starb im Alter von 92 Jahren Prof. Dr. Dr. Carl Wolfgang Müller. Er war ein begnadeter Hochschullehrer und Verfasser von Standardwerken zur Sozialen Arbeit. Das Pestalozzi-Fröbel-Haus hat er als "Pate" unterstützt.

Erik Jäckel, Kita-Bereichsleiter im Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin
Bild
Erik Jäckel, Kita-Bereichsleiter im Pestalozzi-Fröbel-Haus. Foto: Peter Engelke
27. April 2021

Über Kitas in Corona-Zeiten

Wie sieht der Kita-Alltag inmitten der ganzen Corona-Schutzmaßnahmen aus? Erik Jäckel, Bereichsleiter für Kindertagesstätten im PFH, berichtet im Interview über die Stimmung bei Kindern und Fachkräften.

Organigramm_Pestalozzi-Fröbel-Haus
6. April 2021

Panta rhei - Das Organigramm des PFH

Nachdem wir im Frühjahr 2020 unser Leitbild verabschiedet haben, konnten wir nun auf dieser Grundlage die Organisation des PFH in einem Organigramm abbilden. Ein Organigramm schafft Orientierung nach innen wie außen.

Cosmos Spielplatz_Robbe_Mood
31. March 2021

Kosmos Spielplatz - eine digitale Ausstellung

Schon mal über Spielplätze nachgedacht? Warum, wozu und seit wann gibt es sie eigentlich? Unterliegen Sie Richtlinien? Studierende der Fachschule laden Sie herzlich ein, in dieser digitalen Ausstellung den Kosmos Spielplatz zu entdecken.

jw
Bild
Foto: Peter Engelke
26. March 2021

Julia Weiland ist unsere neue Kinderschutzkoordinatorin

Seit dem 1. März 2021 arbeitet Julia Weiland als Kinderschutzkoordinatorin im Pestalozzi-Fröbel-Haus. In ihrem Fokus liegt die Qualitätsentwicklung rund um den Bereich Kinderschutz, u.a. die Vernetzung, Beratung und Schulung aller Fachkräfte im PFH.

PFH-Seminare_Mood
24. March 2021

Seminare für PFH-Mitarbeiter*innen

Bereits die Sängerin Alanis Morissette sang "you live, you learn". Und gerade hier im PFH Berlin glauben wir natürlich nicht nur an das Lernen ein Leben lang... wir tun es auch! Seit Ende Februar laufen unsere Seminare für Mitarbeiter*innen.

Rahmen sprechen_Fachaustausch_kulturelle Bildung
15. March 2021

RAHMEN SPRENGEN.

Das Pestalozzi-Fröbel-Haus, Jugend im Museum e.V. und das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung laden zum Fachaustausch frühkindliche kulturelle Bildung in Museum und Kita ein!

Tag der offenen Tür_2
10. March 2021

Tag der offenen Tür – digital und analog

Wie alles derzeit, war auch unser Tag der offenen Tür dieses Jahr besonders. An drei Tagen berieten Lehrkräfte und Studierende digital Interessierte unserer Bildungsgänge. Ganz analog präsentierten wir auch unseren Campus vor Ort.

aa
Bild
Bild: von Yummyphotos/ Shutterstock
3. March 2021

Medienpublikation: Wie umgehen mit Konflikten im Kita-Alltag?

Beim Eintritt in die Kita vertrauen Eltern den liebsten Menschen, den sie haben, anfangs noch fremden Fachkräften an. Im Interview mit dem Elternmagazin Kizz gibt PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch Tipps zum Umgang mit Konflikten und Unzufriedenheiten.

Aktuelles_Kitas halten Kontakt_1
2. March 2021

So fern und doch so nah - Wie unsere Kitas Kontakt halten

Der Lockdown war eine Herausforderung … Erzieher*innen und ihre Schützlinge haben sich vermisst! Auch bei uns haben sich die Erzieher*innen viel Mühe gegeben, bestmöglich den Kontakt zu Kindern und Familien zu halten.

Tom Stöber
Bild
Tom Stöber, Studienrat am Pestalozzi-Fröbel-Haus.
23. February 2021

Wir trauern um unseren Kollegen Tom Stöber

Plötzlich, für uns noch unfassbar, verstarb unser Kollege Tom Stöber. 29 Jahre lang war Tom Stöber an der Schule des Pestalozzi-Fröbel-Hauses als Studienrat tätig, parallel machte er sich einen Namen als langjähriger Personalratsvorsitzender.

Logo_NFKB_1920x1444_2
8. February 2021

Liebes NFKB, alles Gute zum Geburtstag!

Wie schön, dass du geboren bist – wir feiern ein Jahr Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung. Auch das PFH Berlin ist Teil dieses besonderen Netzwerks und gratuliert ganz herzlich!

Kinderschutz_Banner_300x250_2_1280px
2. February 2021

Neue Angebote zum Kinder- und Jugendschutz

Der Berliner Senat bietet mit einer neuen Kinder- und Jugendschutz-Kampagne betroffenen Haushalten telefonische Unterstützung und Online-Beratung.

aa
Bild
Dr. Sandra "Jan" Wagner. Foto: privat
1. February 2021

Wir trauern um unsere Kollegin Jan Wagner

Unsere Kollegin Dr. Sandra "Jan" Wagner ist in der letzten Woche gestorben. Die gelernte Soziologin und empirische Sozialforscherin war acht Jahre lang als Lehrerin sowie als Fachleiterin am PFH tätig.

aa
Bild
TPS
22. January 2021

Neue Publikation: Leuchtfeuer im Chaos

„Schwarze“ Pädagogik, Waldorf und Montessori oder Early Excellence: In der Fachzeitschrift TPS nimmt uns PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch mit auf eine sehr persönliche Reise durch die verschiedenen pädagogischen Ansätze.

Tag der offenen Tür des Pestalozzi-Fröbel-Hauses 2021
22. January 2021

Besuchen Sie uns digital oder vor Ort

Sie interessieren sich für eine Erzieher*innenausbildung (bei uns auch mit Bachelor!) oder für das Fachabitur? Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Tagen der offenen Tür, die sowohl digital als auch vor Ort stattfinden.

aa
15. January 2021

Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Notversorgung in Kitas

Wir benötigen detailliertere Regelungen zur Gestaltung der Notversorgung, eine verbesserte Teststrategie, eine frühere Berücksichtigung von Erzieher*innen bei Impfungen und mehr Beteiligung bei Entscheidungen über Maßnahmen für den Kitabereich!

aa
Bild
Fachzeitschrift "Schultheater"
6. January 2021

Neue Publikation: Einfach mal anfangen?

Anfänge können ein Neubeginn nach großen Umbrüchen oder winzige Handlungen sein. Sie sind voller Zauber, reich an Chancen, aber auch mit Risiken behaftet. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Schultheater" denkt Ludger Pesch über Anfänge nach.

aa
Bild
Bei dieser Grafik handelt es sich um eine (für diese Publikation sehr vereinfachte) Darstellung der Aufträge unseres IT-Chefs im PFH, Andreas Barra.
PFH
1. December 2020

Digitalisierung als Chance in der Krise

Die Grafik anbei zeigt keine Corona-Zahlen, sondern die Auftragsliste unseres IT-Chefs Andreas Barra. Im Interview erzählt er, vor welchen Herausforderungen er während der letzten Monate stand und wie die digitale Zukunft des PFH aussehen soll.

Vielfalt und Solidarität
1. December 2020

Vielfalt und Solidarität: Ich trage eine Maske

In dem Projekt 'Vielfalt und Solidarität' setzten sich Schüler*innen aus unserer Ganztagsbetreuung an der Schinkel Grundschule mit den kombinierten Inhalten Maske-Tragen und Diversität auseinander. Dabei entstanden wundervolle Bilder.

aa
Bild
Instrument Bauhaus_RaumLabor auf Montage
Foto: Julia Marquardt
30. November 2020

Neue Broschüre: Wir feiern zehn Jahre Bauhaus_RaumLabor

Vor zehn Jahren startete das Bauhaus_RaumLabor als Pionierprojekt im Bereich Frühkindliche Bildung. Anliegen ist, Kindern erste Kontakte zu Museen und zur Kulturszene zu ermöglichen. Zum Jubiläum entstand nun eine Broschüre.

aa
19. November 2020

Neue Broschüre: Ehrenamtliches Engagement im Kiez

Mit der Broschüre "Aktiv im Schöneberger Norden - Ehrenamt im Kiez" hat das PFH eine Handreichung herausgegeben für alle, die sich für ehrenamtliches Engagement interessieren. Vorgestellt werden Menschen, die sich in Schöneberg einbringen.

aa
Bild
Foto: Katrin Mauch
19. November 2020

Für Kinder und Familien: 20 neue Early Excellence-Berater*innen

20 Fachkräfte aus Kitas, Familienzentren und ähnlichen Einrichtungen erhielten im November 2020 ihre Abschlusszertifikate zur Weiterbildung "Berater*in für Early Excellence". Ein Rückblick von Susanne Gebert.

aa
Bild
Tina Waleschkowski, Stadtteilkoordinatorin für Schöneberg-Nord, Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin. Foto: Peter Engelke
3. November 2020

Das PFH übernimmt die Stadtteilkoordination für Schöneberg Nord

Für Nachbar*innen, für Einrichtungen, für Akteure aus dem Kiez: Tina Waleschkowski ist die neue Stadtteilkoordinatorin des PFH für Schöneberg Nord. Ihre Aufgabe ist es, die Errungenschaften des Quartiersmanagements Schöneberger Norden zu sichern.

Vertragsstelle des PFH
Bild
PFH
30. September 2020

Unsere Vertragsstellen sind umgezogen!

Liebe Eltern, seit dem 28.09.2020 finden Sie unsere Vertragsstellen für Plätze in Kitas sowie für die ergänzende Betreuung an Schulen in neuen Räumen in der Barbarossastr. 64. Hier erwarten Sie Mary van der Heyden, Nihal Yildirim u. Nicole Reinholz

Cover TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik Zusammen ist man weniger allein
Bild
TPS
29. September 2020

Medienpublikation: Zusammen ist man weniger allein

Im Magazin „TPS“ berichten Prof. Ludger Pesch und Monika Pudwell, wie im PFH Praktikant*innen angeleitet werden und was die Rolle von Mentor*innen dabei ist. Dabei geht der Blick auch ins europäische Ausland sowie in die Fachpolitik.

Kein Verstecken in Stinkeecken
Bild
Protestplakat bei der Spielplatzbesetzung im Wrangelkiez
Katrin Mauch
17. September 2020

Spielplatzbesetzung: Wrangelkiez für alle!

„Wir wollen endlich wieder spielen, anstatt in Scherben rumzuwühlen. Klettern, rutschen und verstecken – aber nicht in Stinke-Ecken.“ Das ist der Kinder-Protestsong bei den Spielplatzbesetzungen im Wrangelkiez zusammen mit unserem Familienzentrum.

aa
14. September 2020

Wie halten wir die Qualität bei der Betreuung von Grundschulkindern?

Ab 2025 sollen Grundschulkinder einen Rechtsanspruch bekommen auf einen Ganztagsplatz. Wie kann es gelingen, diesen Rechtsanspruch qualitätsvoll umzusetzen? Eine Publikation hervorgegangen aus dem Arbeitsbündnis „Rechtsanspruch guter Ganztag“.

Wir sind hier, wir sind laut
Bild
Wir sind hier, wir sind laut
13. August 2020

Orte der Ungleichzeitigkeit

Verschiedene Generationen, verschiedene Biografien, verschiedene Erwartungen: Kita ist immer ein Ort der Ungleichzeitigkeit. Das macht Bildung und Erziehung kompliziert – und bietet ungeahnte Chancen.

Umfrage zu Elternschaft in Corona-Zeiten
Bild
Charité Umfrage zu Elternschaft in Corona-Zeiten
13. August 2020

Elternschaft in Corona-Zeiten - Studie der Charité und der FU Berlin

Die Charité und die Freie Universität Berlin untersuchen derzeit in einer Studie, wie sich die Corona-Pandemie auf die Erziehung und das Wohlbefinden von Eltern und Kindern auswirkt. Hierfür sind Eltern eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen.

Kindergärten Outfit Green School
Bild
Kindergärten Outfit Green School
7. August 2020

Ausstellung in der Galerie Wedding mit Bildern aus dem PFH-Archiv

Die lettische Künstlerin Ieva Epnere setzt sich mit den Spuren von Marta Rinka, "die Mutter der Kindergärten in Lettland", auseinander. Diese bildete sich um 1905 am Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin fort und trug ihr Wissen nach Lettland.

grüne karte
29. July 2020

Konflikt- und Krisenprävention im Ganztag

PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch und Christian Schmolke zeigen in ihrem gemeinsamen Artikel methodische Möglichkeiten zur Krisen- und Konfliktprävention auf. Denn Ganztagsangebote sind nicht nur Lern-, sondern vor allem auch Lebensorte.

Wie werde ich Erzieher*in? Ein Film von Studierenden des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin
24. July 2020

Wie werde ich Erzieher*in?

Dieser Film richtet sich an alle, die sich für eine Erzieher*innenausbildung interessieren. Studierende des PFH stellen ihre Ausbildungs- und Studiengänge vor, informieren über Zulassungsvoraussetzungen, Schulalltag und vieles mehr!

Prof. Ludger Pesch, Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Berlin
Bild
Prof. Ludger Pesch, Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, Juni 2020. Foto: Julia Kocher
29. June 2020

Kompromisse "mit Augenmaß"

Einerseits müssen Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten, andererseits aber auch reguläre Betreuungszeiten wie vor Corona in Kitas, Schulen und sonstigen pädagogischen Einrichtungen angeboten werden. PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch im Interview.

Elisabeth Wabnitz, Erzieherin in der Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz und seit März 2020 in der Notbetreuung im Einsatz. Pestalozzi-Fröbel-Haus, im Juni 2020.
Bild
Elisabeth Wabnitz, Erzieherin in der Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz und seit März 2020 in der Notbetreuung im Einsatz. Foto: Julia Kocher
29. June 2020

Wie lief es denn so in der Notbetreuung?

Wir fragen nach bei Elisabeth Wabnitz, Erzieherin in der Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz. Sie erzählt über schwierige wie schöne Erlebnisse in der Notbetreuung und über ihren Alltag mit strengen Corona-Schutzmaßnahmen.

Gruppenfoto_Freiwillige Helder*innen 2020
26. June 2020

Ehrung für unsere engagierten Freiwilligen

Kontaktbeschränkungen, Homeschooling, Mund-Nasen-Schutz: Um all diesen Veränderungen begegnen zu können, hat es schneller und vor allem freiwilliger Hilfe bedurft. Wir haben unseren Freiwilligen gedankt für ihren UNBEZAHLBARen Einsatz für unsere

Screenshot eines Videos von Reuters zur Rückkehr von Kitas in den Regelbetrieb nach dem Corona-Lockdown. Im Bild: Kita Barbarossastraße des Pestalozzi-Fröbel-Hauses.
Bild
Im Bild: Die Kita Barbarossastraße des Pestalozzi-Fröbel-Hauses.
Reuters
25. June 2020

Können Kitas nun wieder zum Regelbetrieb zurückkehren?

Die Reuters-Redakteurin Petra Haverkamp besuchte uns im Pestalozzi-Fröbel-Haus und sprach mit diversen Leitungskräften aus Kitas über die Frage, inwieweit eine Rückkehr zum Regelbetrieb nach dem Corona-Lockdown wieder möglich ist.

aa
Bild
Shutterstock, FamVeld
27. May 2020

Meinungen zur Kita-Wiedereröffnung

Wir vom PFH haben Eltern von Kita-Kindern gefragt, was sie sich in Zeiten der Kita-Notbetreuung wünschen und wie sie sich die Wiedereröffnungen von Kitas vorstellen.

Aa
22. May 2020

Das Leitbild des Pestalozzi-Fröbel-Hauses ist fertig

Lange wurde im PFH diskutiert, gestritten und verhandelt: Was sind die wichtigsten Werte, auf denen unser Handeln im PFH basiert? Welche Ziele verfolgen wir, auf welche Vision können wir uns einigen? Nun ist es fertig: Das PFH-Leitbild!

a
14. May 2020

Es gibt Stress an den Eingangstüren unserer Einrichtungen...

Die aktuellen Senatspläne, laut denen die Kita-Notbetreuung massiv ausgeweitet werden soll, sind für uns nicht verantwortungsvoll zu realisieren! Wir wünschen uns einen (digitalen) runden Tisch zur Entscheidungsfindung für neue Maßnahmen.

aa
20. April 2020

Stellungnahme zur Schließung von Kitas, Grundschulen und Spielplätzen

Bei den Diskussionen rund um die Corona-Maßnahmen vermissen wir im PFH eine Reflexion der Lebensbedürfnisse von Kindern. Bei künftigen Entscheidungsprozessen müssen die Interessen von Kindern verstärkt berücksichtigt werden.

Arbeitende Mutter im Home Office mit Kind
Bild
Home Office mit Kindern
Shutterstock Kauf 9.April 2020
7. April 2020

Erfahrungen aus dem Pandemie-Alltag

Wir leben und arbeiten derzeit unter Umständen, die vor wenigen Wochen noch kaum jemand vorhergesagt hätte. Wir im PFH haben unsere Mitarbeiter*innen und Studierenden gefragt, welche Erfahrungen sie im Corona-Alltag mit Home-Office und

Social Media in Coronazeiten
Bild
Social Media Nutzung von PFH Einrichtungen
Shutterstock 365 Tage Ausleihe
3. April 2020

Einrichtungen des PFH auf Social Media

Wir möchten für Sie da sein - insbesondere auch dann, wenn viele unserer Einrichtungen aufgrund des Coronavirus geschlossen bleiben müssen. Sie finden uns auf Instagram und Facebook.

Kind spielt zuhause #wirbleibenzuhause
Bild
Kind spielt zuhause
Shutterstock 365 Tage Ausleihe fünf Lizenzen
30. March 2020

Tipps für Zuhause während der Corona-Schließzeiten

Das PFH möchte Sie zuhause aktiv unterstützen, während unsere Einrichtungen vorerst aufgrund von SARS-CoV-2 geschlossen bleiben müssen. Hier finden Sie eine Sammlung von Links mit Ideen und Anregungen für die Zeit zuhause.

Tag der offenen Tür am PFH
Bild
Tag der offenen Tür am PFH
3. March 2020

Tag der offenen Tür - ein Rückblick

Am Samstag, den 29.02.2020 war es wieder soweit und die drei Schulen des PFH haben ihre Türen geöffnet für alle, die sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten am PFH informieren wollten.

Prof. Ludger Pesch, Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
Bild
Foto: Peter Engelke
3. February 2020

Im Interview

"Drei Fragen" zu Early Excellence beantwortet PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch für die Heinz und Heide Dürr Stiftung und spricht dabei über die Besonderheiten sowie über die Weiterentwicklungen des Ansatzes.

Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin, Kinderkönig
Bild
Pestalozzi-Fröbel-Haus, Haus 2 auf dem zentralen Campus in Berlin-Schöneberg. Foto: Marion Schütt
3. February 2020

Das PFH-Leitbild ist fast vollendet

Rund ein Jahr wurde überlegt, diskutiert, gestritten und geschrieben. Nun soll der Leitbildentwurf in Kürze publiziert werden. Im Vorfeld haben wir schon einmal die Kolleg*innen aus dem Fachausschuss gefragt, was sie gut finden am Leitbild.

Deutscher Kita-Preis 2020 - das Familienzentrum Mehringdamm des Pestalozzi-Fröbel-Hauses ist nominiert
18. October 2019

Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2020

Das Familienzentrum Mehringdamm des Pestalozzi-Fröbel-Hauses ist mit seinem Bündnis "Netzwerk rund ums Familienzentrum Mehringdamm zur vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung" für den Deutschen Kita-Preis nominiert.

Das PFH in der rbb Abendschau, 9.10.2019, "Kein Geld für Barrierefreiheit"
Bild
rbb Abendschau, 9.10.2019, Angelika Martin, Leiterin der Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz (im Bild links) und Prof. Ludger Pesch, Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
Bildausschnitt aus dem rbb Beitrag "Kein Geld für Barrierefreiheit" von Timo Nicolas
14. October 2019

Kein Geld für Barrierefreiheit

Die rbb Abendschau berichtete über unsere Bemühungen im PFH, die Gebäude barrierefrei zu gestalten. Bisher sind viele Räume für körperlich beeinträchtigte Kinder z.B. aus der Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz unerreichbar.

Fridays For Future - Familienzentrum Mehringdamm Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin 2019
23. September 2019

PFH for Future

Im Pestalozzi-Fröbel-Haus haben wir den Klimastreik am 20.9. von Fridays for Future tatkräftig unterstützt! In unseren Einrichtungen gab es zahlreiche Aktionen zum Thema, manche beteiligten sich auch an den Demos auf der Straße.

Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher Treffen Auszubildende des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Familienministerin Giffey
Bild
Familienministerin Dr. Franziska Giffey begrüßt sieben der neuen Auszubildenden der "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher". Dabei sind auch zwei Auszubildende des PFH: Alexa Wernicke (dritte von rechts) und Minirou Secka (ganz rechts)
Caroline Wimmer
16. September 2019

Auszubildende des PFH zu Gast im Familienministerium

Das Familienministerium hat ein neues Programm entwickelt, um junge Menschen und Berufswechselnde für den Erzieherberuf zu gewinnen. Zwei Auszubildende des PFH, die daran teilnehmen, wurden zu einem Treffen mit Ministerin Giffey eingeladen.

Koralle - therapeutische Wohngruppe des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, Standort Rangsdorf 2019
Bild
Dietrich Kovacs, Koch und Werkpädagoge in der therapeutischen Wohngruppe Rangsdorf, hat für die Einweihungsfeier ein fantastisches Buffet vorbereitet.
12. September 2019

Freude in der Koralle: Dritte therapeutische Wohngruppe für Jugendliche ist am Start

Lange haben die Kolleg*innen aus unseren therapeutischen Wohngruppen Koralle nach Räumlichkeiten für einen dritten Standort gesucht. Nun können sechs Jugendliche in ein traumhaft schönes Haus in Rangsdorf einziehen.

Freiwilligenempfang 2019
Bild
Dorothee Ruddat und Urte Paprotté, Gründerinnen und Redaktionsleiterinnen des Online-Magazins "Passagen - Blog für die zweite Lebenshälfte", bekommen von Prof. Ludger Pesch, Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, eine Ehrenurkunde überreicht.
5. September 2019

DANK an unsere freiwilligen Helfer*innen!

156 Frauen und Männer sind für unsere Freiwilligenvermittlung UNBEZAHLBAR aktuell im Einsatz - was würden wir ohne sie tun! Als symbolisches Dankeschön fand am 4. September ein Freiwilligenempfang statt mit Live-Musik und kulinarischen Delikatessen.

Bauhaus Raumlabor 2
Bild
Daphne Wischhöfer
4. September 2019

Kolloquium: Frühkindliche kulturelle Bildung in Museum und Kita

Wie lassen sich Vermittlungsformate in Museen für Kitakinder altersgemäß entwickeln und durchführen? Zu diesem Thema findet im November 2019 ein dreitägiger Fachaustausch zwischen Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen von Museen und Vermittler*innen statt

Stotternde Kinder
Bild
Prawny auf Pixabay
3. September 2019

Ein Tag für stotternde Kinder und ihre Eltern

Stotternde Kinder, ihre Geschwister und Freund*innen sind am 14.09, 10:00-18:00 Uhr herzlich eingeladen ins Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase. Geboten wird ein Tag mit vielen Spielmöglichkeiten, Information und Austausch.

Broschüre Fröbel, Dix und die Schematheorie, Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin 2019, Kulturelle Bildung
3. September 2019

Kita-Kinder im Museum

Eine neue Broschüre erzählt über das Projekt "Fröbel, Dix und die Schematheorie", das die Projektpartner Berlinische Galerie, Jugend im Museum und Pestalozzi-Fröbel-Haus gemeinsam mit Kindern und Familien realisierten.

Freiheint in der Kita GEW Pestalozzi-Fröbel-Haus Prof. Ludger Pesch
Bild
Cover der bbz Berliner Berliner Bildungszeitschrift - GEW Berlin, Juli/ August 2019
GEW Berlin - bbz Berliner Bildungszeitschrift
22. August 2019

Freiheit in der Kindheit

Soll man Fünfjährigen in der Kita erlauben, am Kiosk um die Ecke eine Zeitung zu kaufen? Ja, findet PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch. In der "bbz Berliner Bildungszeitschrift" plädiert er dafür, Kindern mehr Freiraum und mehr Zeit zu geben.

PFH-Tag 2019. Bei der jährlichen Weiterbildung für alle Mitarbeiter*innen des Pestalozzi-Fröbel-Hauses stand in diesem Jahr die Leitbildentwicklung im Mittelpunkt.
Bild
Foto: Stefanie Wernecke
25. June 2019

Fortbildungstage im PFH: Wir arbeiten an einem Leitbild

Wie lauten unsere Ziele, unsere Werte, unsere Visionen? Engagiert diskutiert wurden diese und ähnliche Fragen bei zwei internen Fortbildungstagen zur Entwicklung eines Leitbildes für das PFH.

Berlin-Tag 2023
1. March 2023

Berlin Tag 2023 - Kommt vorbei!

Der Berlin-Tag 2023 steht vor der Tür. Seid ihr dabei? Wir freuen uns darauf, euch am 11.03.2023 von 9 Uhr – 15.30 Uhr an unserem Stand (Nr. 9.174) auf Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich zu begrüßen.

Elternchancen logo
2. November 2022

ElternChanceN - Mit Elternbegleitung Familien stärken

Wir wollen niedrigschwellige Angebote entwickeln, um bedarfsspezifische Zugänge zu schaffen und die Bildungskompetenz in der Familie zu stärken. Familien in besonderen Lebenslagen haben die Möglichkeit vom ESF Plus-Programm "ElternChanceN - mit

2022_Cafe pink Spende 2000 Euro-Scheck
20. July 2022

2.000€ Spende für unser Café Pink!

1. June 2022

Fortsetzung des PFH-Jahresberichts 2021

Mit Kindern über Krieg reden
14. March 2022

Mit Kindern über Krieg reden - wie geht das?

Ein Online-Elternabend über eine der wohl aktuell drängendsten Erziehungsfragen: "Mit Kindern über Krieg reden - wie geht das?". Lesen Sie hier mehr über das Angebot am Donnerstag, dem 17.03.2022 // Anmeldung bis 15.03.2022.

Weihnachten 2021
21. December 2021

Frohe Weihnachten!

Das PFH wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

2022_TDOT_Moodbild
16. December 2021

Tage der offenen Tür am 18. und 19. Februar 2022

Interessierst Du Dich für eine Erzieher*innenausbildung, ev. auch mit Bachelor, oder für das Fachabitur? Dann komme zu den Tagen der offenen Tür unserer Beruflichen Schule am 18. und 19. Februar 2022 auf dem Campus des PFH in Berlin-Schöneberg! ...

By loading external media, you accept the data protection provisions of Vimeo, Google and Yolawo.

26. May 2021

Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür!

Erneut öffnet das PFH seine Pforten für alle, die sich für eine Erzieher*innenausbildung oder für das Fachabitur interessieren. Am 4. Juni bieten wir Info-Termine in Berlin-Schöneberg an, generell können auch Online-Beratungen gebucht werden.

Tag der Familie
12. May 2021

Zusammenhalt am Tag der Familie

Familien sind besonders betroffen von der Corona Krise. Das diesjährige Motto für den Tag der Familie hebt daher den solidarischen Zusammenhalt hervor, vor Ort und auf Distanz. Wir bieten tollen Aktionen zum Mitmachen an!

Berlin Tag_Wir sind dabei_Mood
26. February 2021

Berlin-Tag digital - Wir sind dabei!

Der nächste Berlin-Tag findet am 27. Februar 2021 digital statt - und wir sind dabei! Diese digitale Messe informiert über berufliche Perspektiven und Einstiegsmöglichkeiten in Berliner Schulen, Kitas und Jugendämtern.

aa
Bild
Foto: E. Rißmann
18. December 2020

Bleiben Sie gesund & bis bald in 2021!

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr. Wenn Sie wissen möchten, warum die Kinder unseres Coverfotos Masken tragen, obwohl das Foto im Jahr 2017 aufgenommen wurde: Klicken Sie auf das Bild!

von einer Beschwerde zur Win Win Lösung
Bild
Von einer Beschwerde zur Win Win Lösung
6. July 2020

Wir holen Eltern ins Boot!

Wenn sich Eltern beschweren, müssen Fachkräfte manchmal tief durchatmen. Wie es gelingt aus der Beschwerde ein Geschenk zu machen, erklärt PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch in der Zeitschrift "TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik".

Radio
Bild
Foto: Shutterstock
17. March 2020

Inforadio: Wie Berliner*innen mit Kitaschließungen umgehen

Inforadio-Reporter Oliver Soos besuchte uns am 16. März im Pestalozzi-Fröbel-Haus und sprach mit Direktor Prof. Ludger Pesch über die Organisation der Notbetreuung in den neun Kindertagesstätten des PFH.

Bildungsfest 2019 Gross werden in Schöneberg Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin
28. August 2019

Bildungsfest - Feiert mit!

Am Freitag, den 30.08.2019 von 14:00-18:00 Uhr findet das 5. Bildungsfest im Schöneberger Norden statt, dieses Mal am Winterfeldplatz. Es gibt ein buntes Bühnenprogramm, Mitmachangebote für Groß und Klein & viele Infos rund ums Thema Bildung.

Musethika Internationales Kammermusik Festival 2019 Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin
Bild
Musethica
21. August 2019

Musethica spielt wieder im Pestalozzi-Fröbel-Haus

Im Rahmen des diesjährigen Kammermusik-Festivals von Musethica finden am Samstag, den 31.08. und am Sonntag, den 01.09. wieder offene Proben statt, zu denen alle Interessierte herzlich eingeladen sind! Eintritt: kostenfrei.

Frühkindliche Bildung im Museumskontext
29. July 2019

Frühkindliche Bildung im Museumskontext

Dieser Film zeigt, wie das Pestalozzi-Fröbel-Haus in Kooperation mit der Berlinischen Galerie und Jugend im Museum frühkindliche Bildung qualitativ im Museum verankert. Anhand der Schematheorie von Jean Piaget erkunden Kinder den Museumsraum.

Profilkurs Natur Gewächshaus
Bild
Stefanie Wernecke
17. June 2019

Projekt Gewächshaus – gemeinsamer Profilkurs von Studierenden und Kindern am PFH

Dieses Jahr arbeiteten etwa 20 Studierende der PFH-Fachschule und 20 Schüler*innen, hauptsächlich aus der ersten und zweiten Klasse, der Offenen Ganztagsbetreuung der Barbarossa Grundschule gemeinsam am Projekt Gewächshaus auf dem PFH Campus.

Ramona Pop zu Besuch am PFH
Bild
Ramona Pop zu Besuch am PFH
Stefanie Wernecke
6. June 2019

Ramona Pop zu Besuch auf dem PFH-Campus

Im Zuge ihrer Bezirkstour durch Tempelhof-Schöneberg #PopOnTour besuchte Ramona Pop, Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, das Pestalozzi-Fröbel-Haus. Prof. Ludger Pesch, Direktor des PFH nahm sie in Empfang.

Erzieher*in werden ohne Abitur - 2+2 Modell an der Fachschule für Sozialpädagogik des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
Bild
Foto: Shutterstock 1108869848
23. May 2019

NEU: Sozialpädagogische Assistenz

Das Pestalozzi-Fröbel-Haus ermöglicht jetzt auch Bewerber*innen ohne Abitur eine Erzieher*innenausbildung: Nach den Sommerferien startet die Ausbildung "Sozialpädagogische Assistenz". Es gibt noch Plätze!

Freiheit Aushalten - TPS-Artikel von Prof. Ludger Pesch 2
Bild
Foto: TPS - Zeitschrift für Erzieher
22. May 2019

In der Presse

Welche Bedeutung hat Freiheit für die Erziehung des Menschen? Der Erziehungswissenschaftler und PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch zeigt im Frühjahrs-Sonderheft des Magazins TPS, wie modern die Thesen großer Denker von Rousseau bis Fröbel sind. Artikel

Broschüre "Der positive Blick - unsere pädagogische Arbeit nach dem Early Excellence-Ansatz" / Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin
Bild
Foto: Julia Ziegler
22. May 2019

Neue Publikationen zu Early Excellence

Im PFH sind zwei neue Publikationen zu Early Excellence erschienen: Die Broschüre "Der positive Blick - Unsere pädagogische Arbeit nach dem Early Excellence-Ansatz" und der Flyer "Early Excellence in der Kita, im Familienzentrum und im Hort".

Aktuelles Meldung Curioso
Bild
Stefanie Wernecke
29. April 2019

Tolle Spende für Curioso - Offener Familienforschernachmittag weiterhin möglich

Dank Geld- und Sachmittelspenden der TDK Sensors AG & Co. KG kann das Curioso auch weiterhin an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat den Offenen Forschernachmittag für Familien rund um den Mariannenplatz in Kreuzberg anbieten.

Home

Footer Sekundäre Navigation (EN)

  • Job offers
  • Data protection
  • Imprint
  • News