Das Pestalozzi-Fröbel-Haus bildet Erzieher*innen auf verschiedenen Wegen aus. Die Berufliche Schule des PFH bietet Schüler*innen und Studierenden mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen hierbei verschiedene Wege in den Erzieher*innenberuf. Auch das Fachabitur mit sozialpädagogischem Schwerpunkt kann bei uns gemacht werden. Alle Bildungsgänge am PFH schließen mit einer staatlichen Anerkennung ab.

PFH berät auf dem Berlin Tag am 11.3.23  und auf der VOCATIUM 

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an unserem Tag der offenen Tür der Beruflichen Schule des PFH Berlin am 18.2.23 trotz des eher ungemütlichen Wetters! Bei heißem Fruchtpunsch und Musik wurde informiert, geschnackt und erkundet.

Schon in Kürze könnt ihr am Berlin Tag am 11.3.23 in der STATION in Kreuzberg wieder direkt mit uns in Kontakt treten. Wir informieren dort von 9.-15.30 Uhr an unserem Stand über unsere Ausbildungsgänge und beraten gerne zu allen euren Fragen. Hier könnt ihr euch anmelden.

Schon vormerken könnt ihr euch unseren Messeauftritt auf der VOCATIUM in Berlin der wichtigen Fachmesse für Ausbildung und Studium am 28. und 29. Juni in der ARENA in Berlin. 

Auf jeden Fall freuen wir uns euch bald zu sehen. Natürlich könnt ihr auch gerne von der Möglichkeit der Online-Beratung Gebrauch machen. Siehe nächster blauer Kasten unten.

 

Beratung

Haben Sie Interesse, sich zu unseren Bildungsgängen beraten zu lassen?

Online-Beratungstermin: Montag, 17.04.2023 um 16.00 Uhr
Zum Anmeldeformular geht es HIER.

Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Schulsekretariat wenden.

Beratung für Fachoberschule und berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung
Tel.: 030 - 21730-242

Beratung für Erzieher*innenausbildung in Vollzeit / Bachelor und sozialpädagogische Assistenz
Tel.: 030 - 21730-240

Erzieher*in werden - unsere Bildungsgänge

Am Pestalozzi-Fröbel-Haus können Sie die Erzieher*innenausbildung auf folgenden Wegen absolvieren:

Alle Bildungsgänge an der Fachschule schließen mit der staatlichen Anerkennung als Erzieher*in ab, bei der Doppelqualifizierung wird zusätzlich ein Bachelor in Sozialpädagogik und Management verliehen. Im 2+2 Modell kann nach einer zweijährigen Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz die Erzieher*innenausbildung auf zwei Jahre reduziert werden. 
Der Bildungsgang an der Fachoberschule des PFH wiederum befähigt zur Fachhochschulreife. Neben den allgemeinbildenden Fächern umfasst der Unterricht auch Sozialkunde, Pädagogik und Psychologie und bereitet so auf eine Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich vor.
Zum besonderen Profil des PFH gehört, dass sich in seiner Trägerschaft neben Ausbildungsstätten auch sozialpädagogische Praxiseinrichtungen befinden. 

Schulleiter Herr Knopp führt uns durch die Schule:

Die Lernenden des PFH Berlin erzählen über ihre Erfahrungen: