Direkt zum Inhalt
Startseite
Suche Burger-Menu

Hauptnavigation (DE)

  • Pestalozzi-Fröbel-Haus
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Der PFH-Jahresbericht 2021
    • Unser Leitbild
    • Das PFH: Große Ideen seit 1874
    • Leitung, Abteilungen und Kuratorium
      • Thomas Glaw
    • Ansprechpartner*innen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Organigramm des PFH
    • Fachberatung
    • Kinderschutz
    • Kulturelle Bildung
    • Praktika in PFH-Einrichtungen
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Stadtplan mit allen PFH-Einrichtungen
    • Freiwilliges Engagement
      • Tandems für eine gelingende Integration in Berlin
        • Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Tandem-Projekts berichtet über sein Engagement für Geflüchtete
    • Fördergeber
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Archiv
    • Raumvermietung
    • Links
    • Die PFH-Kinderkönige
  • Early Excellence
    • Der Early Excellence-Ansatz
    • Konsultationen zu Early Excellence
    • Early Excellence-Weiterbildung
  • Berufliche Schule
    • Bildungsgänge am PFH
    • Erzieher*innenausbildung im Vollzeit-Studium
    • Berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung
    • Erzieher*innenausbildung kombiniert mit einem Bachelor
    • Sozialpädagogische Assistenz
    • "Fachabi" - Fachhochschulreife
    • Schulleitung/ Schulsekretariat
    • Unser Schulprofil
    • Unser Europaprofil
    • Bibliothek
    • Praxisberatung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Psychologische Beratung
    • Schulleben
  • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße
      • Kindertagesstätte-Familienzentrum Kastanienallee
      • Kita Barbarossastraße
      • Kita Belziger Straße
      • Kita Haubachstraße
      • Kita Olbersstraße
      • Kita Perelsplatz
      • Kita Pestalozzistraße
      • Kita Rheingaustraße
      • Übersicht Kitas des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Café Pink
      • D3 - Mädchentreff
      • Fresh 30
      • Juxirkus
    • Natur- und Werkpädagogik
      • Naturwissenschaftliches Lernen an Grundschulen
      • Werkpädagogik an Sekundarschulen/Produktionsschule PiKaS
    • Curioso - Das Kinderlabor
    • Ganztagsbetreuungen an Schulen
      • Ganztagsbetreuung an der Ferdinand-Freiligrath-Schule
      • Ganztagsbetreuung an der Fichtelgebirge-Grundschule
        • Schulsozialarbeit in der Fichtelgebirge-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Grundschule am Barbarossaplatz
      • Ganztagsbetreuung an der Neumark-Grundschule
        • Schulstation "Schuloase"
      • Ganztagsbetreuung an der Schinkel-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Schule am Fliederbusch
        • Jugendsozialarbeit an der Schule am Fliederbusch
      • Ganztagsbetreuung an der Stechlinsee-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Sternberg-Grundschule
    • Arbeiten und Lernen
    • Grundschulprojekt Bethanien
    • Hausaufgabenhilfe Kelebek
    • Kinderschutz
    • Koralle - therapeutische wohngruppen
    • Schulsozialarbeit
    • Lernförderung (BuT)
  • Familie & Nachbarschaft
    • Nachbarschafts- und Familienzentren
      • Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark
        • Unsere Angebote
          • Nachbarschaftsangebote im NFZ Kurmark
          • Offene Angebote für Familien im NFZ Kurmark
          • Beratungsangebote im NFZ Kurmark
          • Eltern-Kind-Kurse im NFZ Kurmark
          • Veranstaltungen / Projekte im NFZ Kurmark
          • Kurse für Erwachsene im NFZ Kurmark
      • Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße
      • Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase
      • Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez
      • Familienzentrum Kastanienallee
      • Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)
        • Über uns
        • Familiencafé und offene Angebote
        • Eltern-Baby-Angebote
        • Eltern Kind-Angebote
        • Kinderkurse
        • Broschüren
        • Programm und Kursübersicht
        • Veranstaltungen und Termine
        • Elternkurse und Beratung
        • Kooperationspartner im Haus
        • Anmeldung und freie Plätze
      • Patinnen und Paten des Mehrgenerationenhaus Berlin-Schöneberg
    • Bildungsbotschafter*innen
    • ElternChanceN
    • Erziehungs- und Familienberatung
      • „Die meisten Diskussionen gibt es beim Thema gewaltfreie Erziehung"
    • Stadtteilmütter
    • Kinderschutz
    • Fachberatung
    • Freiwilliges Engagement
    • Stadtteilkoordination Schöneberg Nord
Startseite

Metanavigation (DE)

  • Kontakt
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • PFH-Intern
Suche
  • de
  • en

Pfadnavigation

Familie & Nachbarschaft / Nachbarschafts- und Familienzentren / Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)

Kinderkurse

Moodbild FZ Mehringdamm Trommeln
  • Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)
    • Über uns
    • Familiencafé und offene Angebote
    • Eltern-Baby-Angebote
    • Eltern Kind-Angebote
    • Kinderkurse
    • Broschüren
    • Programm und Kursübersicht
    • Veranstaltungen und Termine
    • Elternkurse und Beratung
    • Kooperationspartner im Haus
    • Anmeldung und freie Plätze
Kinder von drei bis sechs Jahren erfahren sich in der Gruppe beim Tanzen, Sport und Spiel, Singen, Trommeln und kreativen Gestalten. Die Termine und Kursgebühren finden Sie in unserem Programmflyer.

Freie Plätze

Für Kurs- und Gruppenanmeldungen:

Hier entlang

Kinderkurse

Bewegung Kreativ Musik
  • Kreativer Kindertanz inklusiv
  • Kindertanz
  • Sport und Spiel
  • Kreative Tanzspiele
  • Vater-Kind-Turnen
  • Pablo, Frida & Ich
  • ‚wie’s mir gefällt‘
  • INKLUSION KUNSTzeit
  • Malraum
  • Theaterkurs
  • Trommelkurs

 

  • Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)
    • Über uns
    • Familiencafé und offene Angebote
    • Eltern-Baby-Angebote
    • Eltern Kind-Angebote
    • Kinderkurse
    • Broschüren
    • Programm und Kursübersicht
    • Veranstaltungen und Termine
    • Elternkurse und Beratung
    • Kooperationspartner im Haus
    • Anmeldung und freie Plätze

Zur Startseite

Kinderkurse im Detail - Bewegung

WANN
montags, 16:50 Uhr

WO
Bewegungsraum

BEITRAG
siehe Programm

INHALT
In Kooperation mit der Lebenshilfe e.V.
Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung ab 4 ½ Jahren
Spielerisch lernen die Kinder in der Gruppe zu tanzen. Die eigene Körperwahrnehmung, der Ausdruck von Gefühlen und Stimmungen, das Tanzen zum Rhythmus der Musik, das Ausprobieren von Rollen und die Darstellung von Themen im Tanz sind Inhalt des Kurses. Leitung: Guilia Rossi.

WANN
dienstags, 16:55 Uhr

WO
Gymnastiksaal

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Für Kinder von 3 ½ – 6 Jahren Miteinander tanzen, den Körper und die Freude an der eigenen Bewegung erleben. Wir tanzen zu Themen aus Märchen, 1001 Nacht, Dschungel, Spirale, Erde, Luft, Feuer, Wasser und vieles andere mehr. Der Kurs findet halbjährlich statt. Leitung: Birgit Zahn

WANN
montags, 16:50 Uhr (3-4 Jahre),
mittwochs, 16:15 Uhr (4-5 Jahre),
                     17:10 Uhr (5-6 Jahre)
donnerstags, 16:40 Uhr (3-4 Jahre)
freitags, 16:50 Uhr (3-4 Jahre)

WO
Gymnastiksaal

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Für Kinder von 3 – 6 Jahren. Spaß am Springen, Laufen, Hüpfen und Klettern im Bewegungsparcours. Die Kinder lernen Freude an Bewegung und Koordination von Bewegungsabläufen. Gemeinsame Anfangs- und Abschiedsrituale im Kreis fördern das Gemeinschaftsgefühl. Der Kurs findet halbjährlich statt. Leitung: Birgit Zahn

WANN
donnerstags, 16:00 Uhr (2 1/2 - 4 Jahre)
                        16:55 Uhr (4-6 Jahre)

WO
Bewegungsraum

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Eltern und Kinder von 2 ½ – 4 Jahren
Kinder von 4 – 6 Jahren
Über Wolken laufen , mit Sternschnuppen iegen ,einen dicken König mit einem großen Herzen treen, Blumen auf einer Wiese pücken, mit Glühwürmchen leuchten ... Springen, drehen, stampfen, klatschen!
Die Welt des Tanzes mit Kindern auf spielerische und phantasievolle Weise entdecken. Wir schaen einen Raum, in dem Kinder durch tanzen Kreativität, Ausdruck und einen Sinn für Improvisation entwickeln können.
Leitung: Analia Vega

WANN
samstags,
10:30 Uhr
11:30 Uhr 

WO
Gymnastiksaal

BEITRAG
4 € (pro Termin)

INHALT
Für Väter* und Kinder von 1½ – 6 Jahren. Spielerische Förderung der Koordination, Balancieren, Rollen und Springen. Geschicklichkeitsspiele mit Bällen sowie Konzentrationsübungen. Leitung: Danilo Zimmermann.

Kinderkurse im Detail - Kreativ

WANN
dienstags, 16:15 Uhr

WO
Außengelände und Kreativraum

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Für Kinder ab 4 Jahren. In diesem Kurs lernen wir sie kennen: Pablo, Frida und andere Künstler*Innen. Wir nähern uns spielerisch ihrem Werk und malen, zeichnen, schneiden, kleben ausgehend von unseren Entdeckungen. Der Kurs findet halbjährlich statt. Leitung: Christine Mohr

WANN
donnerstags, 16:00 Uhr

WO
Außengelände und Küche

BEITRAG
siehe Programmflyer zzgl. Material- und Brennkosten

INHALT
Phantasievolles aus Ton und Natur für Eltern und Kinder ab 3 Jahren. Was gibt es aus der Natur und Bastelkiste, was kann man damit alles machen? Wir werden gemeinsam leicht modellierbare Materialien wie Ton kennenlernen und mit Filz und Papier kombinieren. Die Kinder sollen durch das Experimentieren Erfahrungen sammeln, die Natur soll dabei im Mittelpunkt stehen und zur Phantasie anregen. Kreativität zulassen und freies Gestalten mit leicht modellierbaren Materialien sind Anliegen des Kurses. Der Kurs findet halbjährlich statt. Leitung: Jeanine Fornacon

WANN
samstags, 14:00 Uhr

WO
Familiencafé

BEITRAG
Spendenbasis

INHALT
Für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Du hast Lust mit uns jeden Samstagnachmittag zu malen und das unter Menschen die INKLUSION kreativ leben. Dann komm zu uns! Wir malen intuitiv, wir malen meditativ und lassen dabei die Woche hinter uns. Materialkosten: pro Malstunde 2,50 Euro. Leitung: Jutta Poppe. Anmeldung: 0176 2387 9419

WANN
samstags, 10:30 Uhr

WO
Familiencafé

BEITRAG
siehe Programm

INHALT
Kinder ab 4 Jahren können sich hier ganz frei dem Spiel mit Farbe und Papier hingeben. Es steht der natürliche und individuelle Malprozess im Vordergrund. Interessierte Eltern sind eingeladen auch selbst zu malen.
Leitung: Kerstin Betzold

WANN
dienstags, 16:55 Uhr

WO
Bewegungsraum

BEITRAG
siehe Programm

INHALT
für Kinder von 4 – 6 Jahren
Kreativ, inspirierend und spannend:
so muss ein Kindertheaterkurs sein!
Für alle die Lust auf Spielen, verkleiden, bewegen, lachen und zum Lachen bringen haben machen wir die Bühne frei.
Leitung: Veronica Compagnone

Kinderkurse im Detail - Musik

WANN
findet zur Zeit nicht statt

WO
Außengelände oder Bewegungsraum

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Für Kinder von 3 – 6 Jahren. Der Kurs basiert auf dem gemeinsamen Spielen von sich wiederholenden Grundrhythmen. Ziel ist es zusammen auf denselben musikalischen Punkt zu kommen und eine Balance zwischen Konzentration und Loslassen zu finden. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig. Perkussionsinstrumente sind vorhanden. Der Kurs findet halbjährlich statt. Leitung: Mohammad Reza Mortazawi.

Startseite

Footer Sekundäre Navigation (DE)

  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter