
Beratung
Haben Sie Interesse, sich zu unseren Bildungsgängen beraten zu lassen?
Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Schulsekretariat wenden.
Beratung für Fachoberschule und berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung
Tel.: 030 - 21730-242
Beratung für Erzieher*innenausbildung in Vollzeit / Bachelor und sozialpädagogische Assistenz
Tel.: 030 - 21730-240
Unsere Ausbildung in aller Kürze
- Die Ausbildung ist berufsbegleitend in Teilzeit.
- An zwei Tagen pro Woche (16 Wochenstunden) findet Unterricht statt und an drei Tagen der Woche (mindestens 19,5 Wochenstunden) arbeiten Sie in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
- Die Studienzeit beträgt drei Jahre.
- Sie schließen die Ausbildung mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung zum/r Erzieher*in ab.
- Es gibt die Möglichkeit, Traumapädagogik als Schwerpunkt zu wählen.
- Sie haben Anspruch auf ein BVG Azubiticket.
- Schulische Voraussetzung sind Abitur/Fachhochschulreife ODER Mittlerer Schulabschluss mit Ausbildung/Vorerfahrung.
- Sie haben die Möglichkeit, ein Erasmus+ finanziertes Praktikum zu absolvieren.
- Der nächste Ausbildungsstart ist im August 2023.
Bewerbungen für die berufsbegleitende Teilzeitausbildung sind ab Februar 2023 möglich.
Anne Cramer, Lehrerin am PFH, erklärt den Aufbau der berufsbegleitenden Erzieher*innenausbildung am PFH: Zwei Tage Schule, drei Tage Praxis. Die Verzahnung von Praxis und Theorie entspricht auch dem ganzheitlichen Gründungsgedanken von Henriette Schrader-Breymann.