
Ein großer Vorteil: Die Ausbildungsdauer zur Erzieher*in wird von ursprünglich fünf auf vier Jahre verkürzt. Die Berufsfachschule des PFH beteiligt sich aktiv am Schulversuch der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Beratung
Kontaktieren Sie unser Schulsekretariat gerne für eine Beratung und Informationen.
Beratung für Fachoberschule und berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung
Tel.: 030 - 21730-242
Beratung für Erzieher*innenausbildung in Vollzeit / Bachelor und sozialpädagogische Assistenz
Tel.: 030 - 21730-240
Sozialpädagogische Assistenz in aller Kürze
- Vollzeit-Ausbildung, 2 Jahre Studiendauer.
- Abschlussprüfung: staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent*in.
- Anschlussausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in in nur 2 statt 3 Jahren möglich.
- 2 Praktika während der Ausbildung.
- Bafög förderungsfähig, BVG Schüler*innenticket.
- Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss ODER (erweiterte) Berufsbildungsreife.
- Schüler*innen mit BBR oder eBBR können bei mind. 3,0 Durchschnitt den Mittleren Schulabschluss erhalten.
- Monatliche Schulgebühr: 35€.
-
Nächster Ausbildungsstart: August 2023.
Bewerbungen für sozialpädagogische Assistenz ab Februar 2023 möglich.
Was ist das Besondere an dem Bildungsgang der sozialpädagogischen Assistenz am PFH? Erfahren Sie die Vorteile der Berufsfachschule von Tatjana Weber, Lehrerin am Pestalozzi-Fröbel-Haus.