Elternkurse | Beratung |
Elternkurse | Beratung |
WANN
montags, 16:00 - 18:00 Uhr
WO
Raum 301
BEITRAG
40 € (ermäßigt 20 €)
70 € für Paare (ermäßigt 35 €)
INHALT
Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes:
• hilft, den Familienalltag zu entlasten, das Miteinander zu verbessern,
• stärkt das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern,
• bietet Raum zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern,
• zeigt Möglichkeiten auf, Konflikte zu lösen
Wichtige Themen sind u. a.:
• eigene Werte und Erziehungsziele,
• Ausdruck von Gefühlen, klare Kommunikation, Grenzen setzen,
• Lösungen bei Konflikten erarbeiten.
mit Kinderbetreuung. 10 Termine
Leitung: Gertrud Möller-Frommann
WANN
Samstag, 12. Februar
02. April
9:00 - 14:30 Uhr
WO
Raum 402
BEITRAG
12 € (ermäßigt 6 €) pro Tag
INHALT
Ein je eintägiger Kurs für Mütter und Väter. Leitung: Marina Lacina. Anmeldung erforderlich
WANN
Samstag, 05. März
10:00 - 15:30 Uhr
WO
Raum 402
BEITRAG
12 € (ermäßigt 6 €) pro Tag
INHALT
Einführung in die Pflege kranker Kinder, Hausmittel anwenden usw. Leitung: Marina Lacina.
WANN
donnerstags,
20. Januar
17. Februar
17. März
28. April
19. Mai
16. Juni
19:30 - 21:00 Uhr
WO
Familiencafé
BEITRAG
kostenlos
INHALT
Vatersein heute: wir wollen es so gut machen, wie keine Generation vor uns – wenn uns nicht immer etwas dazwischenkäme! Themenabende für Väter von Kleinkindern. Die Themen:
• Beziehung von Anfang an: mein Kind macht etwas mit mir und ich mit ihm!
• Fürsorge „kann ich auch!“ – aber manchmal geht nichts über Mama!
• Die Zuständigkeiten – wie aushandeln?
• Gleichberechtigung – abweichende Vorstellungen zwischen Vater und Mutter
• Familienmanagement zu zweit – wie geht das?
• Eigenständigkeit: Familie ist wichtig – der/die Einzelne aber auch!
Moderation: Berthold Menzel
WANN
wird noch bekannt gegeben
WO
wird noch bekannt gegeben
BEITRAG
kostenlos
INHALT
Wenn ein Baby geboren wird und aus einem Paar Eltern werden, verändern sich häufig Erotik und Begehren. In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit sich mit Ihren Bedürfnissen in Bezug auf Sexualität, Sinnlichkeit, Liebe und Beziehung nach der Geburt auszutauschen und möglicherweise Neues zu entdecken. Leitung: Marion Ebeling, Systemische Therapeutin und Familienhebamme, Familienzentrum Mehringdamm-
*Dieses Angebot ist kostenlos, dank der Unterstützung von Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
WANN
montags, 15:45-17:45 Uhr und nach Absprache
WO
Beratungsraum
BEITRAG
kostenlos
INHALT
Beratung rund um Arbeit und Soziales. Themen: berufliche Orientierung, Qualifizierung, Bewerbung, Informationen zu Fragen der Arbeitslosigkeit und Elternzeit sowie finanzielle Fördermöglichkeiten Beratung bei Anträgen auf Wohnberechtigungsschein (WBS), Wohngeld, Unterstützung bei Antragstellung auf verschiedene Hilfen, z. B. ALG II, Bafög, Kinderzuschlag. Mit telefonischer Anmeldung. Sabine Oldag, Sozialarbeiterin.
WANN
nach Absprache
WO
nach Absprache
BEITRAG
kostenlos
INHALT
Beratung Rund um Kita und Kinderbetreuung. (auch auf französisch). Die Suche nach einer Bildungs-und Betreuungseinrichtung ist leider oft nervenaufreibend. Pädagogisches Konzept, Einrichtungsformen, Kitagutschein, Eingewöhnung...Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der richtigen Betreuung für ihr Kind. Mit telefonischer Anmeldung. Flavie Monnier-Süss
WANN
nach Absprache
WO
nach Absprache
BEITRAG
kostenlos
INHALT
Yuva ve yuva benzeri Pedagojik kuruluslarla hakkinda bilgi edinmenize, Size cesitli Pedagojik kuruluslarin konzeplerini tanimaniza, yuva bonosu icin basvurma,ve yuvaya alistirma dönemi hakkinda bilgi vermek. Ve cocugunuz icin uygun bakim hangisi olcagina karar vermenize yardımcı olmak
WANN
mittwochs, 16:15 - 17:15 Uhr
WO
nach Absprache
BEITRAG
kostenlos
INHALT
Beratung zu Familien- und Arbeitsrecht, z. B. Informationen zu Umgangs- und Sorgerecht, Fragen zu Trennung und Scheidung, Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit, Kündigungsschutz usw. Mit telefonischer Anmeldung. Barbara Rickes, Fachanwältin für Familien- und Arbeitsrecht.