In unserer Kita können ca 90 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Unsere Einrichtung befindet sich in einem Altbau _ inhaltlich verschiedene Funktionsräume laden auf 4 Etagen zum forschenden und entdeckendem Spiel ein. 15 Erzieher*innen, davon eine berufsbegleitende auszubildende Erzieher*in, eine Köchin und 2 Reinigungsfachkräfte, so wie ein stellv. Leiter (kommissarisch) und eine Leiterin bilden das Team unserer Kita. Auf Grundlage des Berliner Bildungsprogrammes setzen die pädagogischen Fachkräfte eine umfassende Betreuung und Förderung der Kinder im sozial-emotionalen, so wie im physischen und kognitiven Bereich um. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist das vertrauensvolle Zusammenwirken mit den Familien nach Early Excellence (nachfolgend EE abgekürzt). Da wir Wert auf eine vollwertige und gesunde Ernährung legen, werden alle Mahlzeiten frisch zubereitet und in unserem Kinderrestaurant eingenommen.

Liebe Familien,

im September verreisen unsere zukünftigen Kinder für eine Woche. Eine solche Reise hat einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder, sie werden in ihrem Gruppenzusammengehörigkeitsgefühl gestärkt, was eine gute Basis für die verbleibende Zeit im letzten Kita- Jahr schafft.

Weitere Veranstaltungen im September sind:

  • unser Willkommensfest, auf dem wir alle neuen Familien herzlich begrüßen und für Fragen rund um die offene Arbeit und unsere Konzeption da sind
  • so wie der 1. Elternabend im neuen Kita-Jahr, mit der Wahl der neuen Elternvertreter*innen

Mit dem Herbst beginnt auch  das Wetter wieder kühler zu werden. Diese Übergangszeit ist eine gute Möglichkeit für die Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse und Empfindungen zu fühlen und Selbstbestimmt zu entscheiden, ob sie schon z.B. eine Jacke benötigen oder noch nicht.

 

Unsere pädagogische Arbeit

Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Konzeption sind:

  • altersgemischte, offene Arbeit nach EE 
  • Beobachtung und Dokumentation nach EE
  • individuelle Angebote auf Grundlage der Beobachtung
  • familienorientierte Zusammenarbeit

Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, mit allen Kindern altersentsprechende und entwicklungsabhängige Handlungsstrategien zur selbstständigen Bewältigung gegenwärtiger und damit auch zukünftiger Situationen ihres Lebens zu entwickeln. Dadurch werden die Kinder in ihrer Handlungs- und Entscheidungskompetenz gestärkt. Dies umfasst die gesamte Persönlichkeitsförderung, die Entwicklung und Intensivierung des emotionalen und sozialen Erlebens, sowie die Erweiterung der intellektuellen Fähigkeiten. Die Kinder werden aktiv in die Prozesse unserer Kita einbezogen. Dabei werden Ihre Vorstellungen und Wünsche gehört, diskutiert und gegebenenfalls umgesetzt. Das Team begleitet die Kinder im nachhaltigen und ressourcenorientierten Denken und Handeln und unterstützt sie bei der entwicklungsentsprechenden Umsetzung. Auf Basis der Erkenntnisse durch unsere gezielte Beobachtung und deren Dokumentation nach EE werden individuelle Angebote für die Kinder entwickelt, die sie in ihren Selbstbildungsprozessen unterstützen. Einen hohen Stellenwert und Grundlage unserer Erziehungspartnerschaft ist die Familienarbeit. Sie ist gekennzeichnet durch transparente pädagogische Arbeit, sowie dem Verständnis und das Willkommen sein für unterschiedlichste Familiensituationen. Unsere pädagogische Arbeit und angewandte Methoden reflektieren wir regelmäßig, sind offen für Neues und setzen gegebenenfalls Veränderungen gemeinsam mit allen Beteiligten um.

Ausführlichere Einblicke in unsere pädagogische Arbeit finden Sie hier:

Konzeption

 

 

Unsere Räumlichkeiten

Die Kinder bewegen sich in unserem Haus entsprechend ihrer Möglichkeiten bedürfnisorientiert. Sie können wählen:

  • Buchstabenland 
    Buchstabenland
  • Kinderrestaurant
  • Bauraum
  • Bewegungsraum
  • Wohnzimmer 
  • Rollenspielraum
  • Atelier
  • Experimentier- und Wasserwerkstatt
  • ein großer Garten