Die Stechlinsee-Grundschule befindet sich in der Rheingaustraße in Berlin-Friedenau und wird von etwa 570 Schüler*innen besucht. Die ersten drei Klassen werden altersgemischt in JÜL-Klassen unterrichtet. Erzieher*innen des Pestalozzi-Fröbel-Hauses betreuen die Kinder am Vormittag in der "Schulinsel" - das sind Freizeiträume innerhalb der Schule - und in den JüL-Klassen. Von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr findet die ergänzende Betreuung von derzeit 240 Schulkindern vorrangig in den Räumen eines PFH-Gebäudes in der Bundesallee Nr. 80 statt. Schulkinder der 5. und 6. Klassen werden im "Schülerklub" des PFH im Schulgebäude betreut.

Im Mittelpunkt: Förderung der Kinder

In der Bundesallee sind die Funktionsräume ausgerichtet für Bauen und Konstruieren, für Medien, Naturwissenschaften und Experimente, für Bewegung und Kreativität, Lesen, Theater- und Rollenspiel, Musik und Sinneswahrnehmung. Ein großer Garten steht für vielfältige Bewegungs- und Spielangebote sowie als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung. Die Mittagsmahlzeiten werden in der eigenen Küche frisch zubereitet. Die Kinder bestimmen und gestalten ihren Nachmittag in der Ganztagsbetreuung selbst oder mit Freunden. Immer haben sie die Gelegenheit, ihre jeweiligen schulischen Lernerfahrungen zu vertiefen und zu ergänzen. Ihre Schulaufgaben können sie in einem separaten Arbeitsraum mit Unterstützung eines/einer Erzieher*in erledigen.

Unser Ziel ist es, die Schüler*innen darin zu unterstützen, ihr eigenes Wissen und ihre bereits erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erkennen, zu erweitern, zu erforschen und zu erleben. Zu unseren Projekten zählt unter anderem das unterrichtsergänzende Projektangebot "Planet Mathe", in dem seit dem Jahr 2005 im Meer der Zahlen geforscht wird: Mädchen und Jungen üben sich im Umgang mit den verschiedensten Messinstrumenten und bestimmen mit deren Hilfe die Größe, die Inhalte und Oberflächen alltäglicher Gegenstände. Zu diesem Projekt hat das Pestalozzi-Fröbel-Haus das Video "Besuch auf dem Planet Mathe" herausgebracht.