Erwerben Sie Ihren Bachelor in Sozialpädagogik und Management in nur zwei Jahren mit unserer Aufbauqualifizierung!

Werden Sie anerkannte*r Sozialpädagog*in, indem Sie Ihre Karriere als erfolgreiche*r Erzieher*in vorantreiben.

Das Bewerbungsverfahren für Oktober 2026 startet am 03.11.2025 um 12:00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt werden die Formulare auf der Website veröffentlicht. Dann können Sie sich sowohl in das Voranmeldeformular eintragen als auch Ihre Bewerbung bei der Fachhochschule online einreichen. Beide Links werden hier verfügbar sein.

Bachelor-Studium in Sozialpädagogik und Management

  • Dauer: 2 Jahre
  • Unterricht: Einmal pro Woche von 15:30 bis 19:00 Uhr auf dem Campus der PFH
  • Berliner Schulferien: Kein Unterricht
  • Bachelorarbeit im letzten Trimester
  • Abschlüsse: Staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in mit einem Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialpädagogik und Management
  • Voraussetzung: Abgeschlossene Erzieherausbildung
  • Bewerbung für das Jahr 2025: ab 04.11.2024
  • Studienbeginn: 2. Oktober 2025

 

Struktur und Inhalte des Studiums

  • 180 ECTS also 21 Studienmodule notwendig
  • 6 Studienmodule (90 ECTS) werden durch die Erzieherausbildung anerkannt
  • Erfolgreiche Absolvierung von 15 Modulen (90 ECTS) und Bachelorarbeit (12 ECTS) erforderlich

Anerkannte Studienmodule:

  • Lebensweltorientierung & professionelle Beziehungsgestaltung
  • Soziales Lernen & Gruppenpädagogik
  • Förderung individueller Entwicklungs- & Bildungsprozesse
  • (Sozial-)pädagogische Theorie & Praxis
  • Studium in der Praxis
  • Studium Generale

weitere Module: 

  • Konzepte & Methoden Sozialer Arbeit
  • Sozialmanagement & Personalmanagement
  • Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
  • Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung
  • Empirisches Forschungsprojekt

Praxisphase im Bachelor-Studium in Sozialpädagogik und Management

  • Erforderliche Praxistage: 100 Tage
  • Anerkennung durch Erzieherausbildung: 50 Tage werden angerechnet*
  • Verbleibende Praxistage: 50 Tage absolvieren
  • Praxisanleitung: Von anerkannten Sozialpädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen
  • Ausnahmen: Heilpädagog*innen oder ähnliche Berufe können ebenfalls anleiten (Antrag bei der Fachhochschule erforderlich)
  • Abschluss der Praxisphase: Studienarbeit im Seminar "Praxis-Transfer-Projekt"
  • Staatliche Anerkennung: Erfolgreiches Bestehen der Praxisphase als Voraussetzung für staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in

Flexible Möglichkeiten für die Praxisphase

  • Praxisphase in der aktuellen Einrichtung möglich
  • Zeitraum: Zweites bis viertes Trimester

Wenn Sie eine Einrichtung für die Praxisphase benötigen, können wir für Sie einen Platz in einer Einrichtung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses organisieren. Melden Sie sich dann gerne bei uns.   

*Wenn sie Heilerziehungspfleger*in sind, müssen sie die 100 Tage Praxis während des Studiums absolvieren. 

Information für Praxisanleiter*innen