Direkt zum Inhalt
Startseite
Suche Burger-Menu

Hauptnavigation (DE)

  • Pestalozzi-Fröbel-Haus
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Der PFH-Jahresbericht 2021
    • Unser Leitbild
    • Das PFH: Große Ideen seit 1874
    • Leitung, Abteilungen und Kuratorium
      • Thomas Glaw
    • Ansprechpartner*innen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Organigramm des PFH
    • Fachberatung
    • Kinderschutz
    • Kulturelle Bildung
    • Praktika in PFH-Einrichtungen
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Stadtplan mit allen PFH-Einrichtungen
    • Freiwilliges Engagement
      • Tandems für eine gelingende Integration in Berlin
        • Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Tandem-Projekts berichtet über sein Engagement für Geflüchtete
    • Fördergeber
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Archiv
    • Raumvermietung
    • Links
    • Die PFH-Kinderkönige
  • Early Excellence
    • Der Early Excellence-Ansatz
    • Konsultationen zu Early Excellence
    • Early Excellence-Weiterbildung
  • Berufliche Schule
    • Bildungsgänge am PFH
    • Erzieher*innenausbildung im Vollzeit-Studium
    • Berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung
    • Erzieher*innenausbildung kombiniert mit einem Bachelor
    • Sozialpädagogische Assistenz
    • "Fachabi" - Fachhochschulreife
    • Schulleitung/ Schulsekretariat
    • Unser Schulprofil
    • Unser Europaprofil
    • Bibliothek
    • Praxisberatung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Psychologische Beratung
    • Schulleben
  • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße
      • Kindertagesstätte-Familienzentrum Kastanienallee
      • Kita Barbarossastraße
      • Kita Belziger Straße
      • Kita Haubachstraße
      • Kita Olbersstraße
      • Kita Perelsplatz
      • Kita Pestalozzistraße
      • Kita Rheingaustraße
      • Übersicht Kitas des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Café Pink
      • D3 - Mädchentreff
      • Fresh 30
      • Juxirkus
    • Natur- und Werkpädagogik
      • Naturwissenschaftliches Lernen an Grundschulen
      • Werkpädagogik an Sekundarschulen/Produktionsschule PiKaS
    • Curioso - Das Kinderlabor
    • Ganztagsbetreuungen an Schulen
      • Ganztagsbetreuung an der Ferdinand-Freiligrath-Schule
      • Ganztagsbetreuung an der Fichtelgebirge-Grundschule
        • Schulsozialarbeit in der Fichtelgebirge-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Grundschule am Barbarossaplatz
      • Ganztagsbetreuung an der Neumark-Grundschule
        • Schulstation "Schuloase"
      • Ganztagsbetreuung an der Schinkel-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Schule am Fliederbusch
        • Jugendsozialarbeit an der Schule am Fliederbusch
      • Ganztagsbetreuung an der Stechlinsee-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Sternberg-Grundschule
    • Arbeiten und Lernen
    • Grundschulprojekt Bethanien
    • Hausaufgabenhilfe Kelebek
    • Kinderschutz
    • Koralle - therapeutische wohngruppen
    • Schulsozialarbeit
    • Lernförderung (BuT)
  • Familie & Nachbarschaft
    • Nachbarschafts- und Familienzentren
      • Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark
        • Unsere Angebote
          • Nachbarschaftsangebote im NFZ Kurmark
          • Offene Angebote für Familien im NFZ Kurmark
          • Beratungsangebote im NFZ Kurmark
          • Eltern-Kind-Kurse im NFZ Kurmark
          • Veranstaltungen / Projekte im NFZ Kurmark
          • Kurse für Erwachsene im NFZ Kurmark
      • Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße
      • Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase
      • Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez
      • Familienzentrum Kastanienallee
      • Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)
        • Über uns
        • Familiencafé und offene Angebote
        • Eltern-Baby-Angebote
        • Eltern Kind-Angebote
        • Kinderkurse
        • Broschüren
        • Programm und Kursübersicht
        • Veranstaltungen und Termine
        • Elternkurse und Beratung
        • Kooperationspartner im Haus
        • Anmeldung und freie Plätze
      • Patinnen und Paten des Mehrgenerationenhaus Berlin-Schöneberg
    • Bildungsbotschafter*innen
    • ElternChanceN
    • Erziehungs- und Familienberatung
      • „Die meisten Diskussionen gibt es beim Thema gewaltfreie Erziehung"
    • Stadtteilmütter
    • Kinderschutz
    • Fachberatung
    • Freiwilliges Engagement
    • Stadtteilkoordination Schöneberg Nord
Startseite

Metanavigation (DE)

  • Kontakt
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • PFH-Intern
Suche
  • de
  • en

Pfadnavigation

Familie & Nachbarschaft / Nachbarschafts- und Familienzentren / Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)

Eltern-Baby-Angebote

Moodbild FZ Mehringdamm Baby-Angebote
  • Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)
    • Über uns
    • Familiencafé und offene Angebote
    • Eltern-Baby-Angebote
    • Eltern Kind-Angebote
    • Kinderkurse
    • Broschüren
    • Programm und Kursübersicht
    • Veranstaltungen und Termine
    • Elternkurse und Beratung
    • Kooperationspartner im Haus
    • Anmeldung und freie Plätze
Unsere Angebote für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr umfassen kostenlose Treffs und Beratungen, Eltern-Baby-Kurse und Eltern-Kind-Gruppen zum gemeinsamen Austausch. Die Termine und Kursgebühren finden Sie in unserem Programmflyer.

Freie Plätze

Für Kurs- und Gruppenanmeldungen:

Hier entlang

Eltern-Baby-Angebote

Kostenlose Gruppen und Beratungen Eltern-Kind Kurse und Gruppen mit Gebühr Muttersprachliche Eltern-Kind-Gruppen
  • Von der Milch zur B(r)eikost: Tischlein deck Dich
  • Babytreff
  • Zusammen Aufwachsen Baby
  • Stillcafé Milchstraße
  • Schlaf Kindchen Schlaf
  • Rosengarten
  • Eltern-Baby-Sprechstunde
  • Väter unter sich
  • Babymassage
  • Fabel®
  • FenKid®
  • Eltern-Kind-Yoga
  • Filina - Musikkrabbeln
  • Kreativität gemeinsam erleben

  • Eltern-Kind-Gruppen mit Kindern von 0 - 1 Jahr
  • Vater-Kind-Gruppe mit Kindern von 0 - 2 Jahren
  • Zwillingsgruppe mit Kindern von 0 - 18 Monate
  • Zusammen aufwachsen - Growing together
  • Grandir ensemble – Growing together
  • Birlikte büyüyelim – Growing together
  • Eltern-Kind-Gruppe 0 - 3 Jahre in englischer Sprache/Parent-Children-Group from 0 - 3 Years
  • Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)
    • Über uns
    • Familiencafé und offene Angebote
    • Eltern-Baby-Angebote
    • Eltern Kind-Angebote
    • Kinderkurse
    • Broschüren
    • Programm und Kursübersicht
    • Veranstaltungen und Termine
    • Elternkurse und Beratung
    • Kooperationspartner im Haus
    • Anmeldung und freie Plätze

Zur Startseite

Angebot im Detail - kostenlose Gruppen und Beratungen

WANN
Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr
10.01.2023 oder
07.02.2023 oder
14.03.2023 oder
18.04.2023 oder
09.05.2023 oder
06.06.2023 oder
11.07.2023

WO
Online oder Familiencafé

INHALT
Woran merke ich, dass es für mein Baby Zeit ist, von der Milch auf feste Nahrung umzusteigen, wie fangen wir am besten an? Gläschen oder selber kochen - gemeinsam essen am Familientisch mit Spaß. Leitung: Marion Ebeling.

WANN
montags,
10:30 - 11:30 Uhr

WO
Außengelände oder Bewegungsraum

INHALT
Für Mütter* und Väter* mit Babys ab sechs Wochen bis sechs Monate. Wahrnehmung der Entwicklung des Kindes, Austausch untereinander, Begleitung durch eine Familienhebamme.  Leitung: Marion Ebeling.

WANN
dienstags,
14:30 - 15:30 Uhr

WO
Außengelände oder Bewegungsraum

INHALT
Suchen Sie Kontakt für sich und Ihr Baby? Lernen Sie andere Familien aus dem Kiez kennen. Wir beobachten die Babys und ihre Bedürfnisse und lernen sie so besser kennen. Ab der 8. Lebenswoche. Beginn: 6. September, 13 Termine, Leitung: Marion Ebeling

*Dieses Angebot ist kostenlos, dank der Unterstützung von  Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

WANN
mittwochs, 12:30 - 13:30 Uhr                

WO
Familiencafé

INHALT
Aus dem Busen oder der Flasche? Wieviel, wann, wie oft und wie lange? Diese und andere Fragen, können Sie hier im Austausch mit anderen Eltern klären. Begleitung: Marion Ebeling.

WANN
mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr
18.01.2023 oder
08.02.2023 oder
15.03.2023 oder
19.04.2023 oder
10.05.2023 oder
07.06.2023 oder
12.07.2023

WO
Raum 301

INHALT
Ihr Baby lässt sich selten hinlegen, ohne dass es weint, und nur mit Mühe beruhigen? Die Schlafphasen sind kurz, Sie sind völlig erschöpft? Gemeinsam mit anderen betroffenen Eltern gehen wir auf Lösungssuche. Leitung: Marion Ebeling.

*Dieses Angebot ist kostenlos, dank der Unterstützung von  Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

WANN
Mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr
25.01.2023
22.02.2023
22.03.2023
26.04.2023
17.05.2023
21.06.2023
19.07.2023

WO
Raum 301

INHALT
Die Geburt liegt hinter Ihnen und ist immer noch mit belastenden Gefühlen verbunden. Sie sind oft niedergeschlagen und es fällt Ihnen schwer, sich über Ihr Baby zu freuen. Hier können Sie sich mit Müttern über ihre belastenden Gefühle austauschen. Teilnahme nach Vorgespräch. Begleitung: Marion Ebeling.

*Dieses Angebot ist kostenlos, dank der Unterstützung von  Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

WANN
Montag bis Mittwoch bei uns
Donnerstag in der EFB Adalbertstraße 23b

WO
online oder telefonisch

INHALT
Fragen und Themen rund um das erste Lebensjahr: Schlafen, Wachen, Weinen, Füttern, (Ab-) Stillen, Verwöhnen, Trösten…Die Geburt steckt Ihnen noch in den Knochen? … Melden Sie sich für eine telefonische oder Videoberatung an. Anmeldungen Telefonisch oder per E-Mail. Ansprechpartnerin: Marion Ebeling.

*Dieses Angebot ist kostenlos, dank der Unterstützung von Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

 

WANN
donnerstags,
26. Januar
23. Februar
23. März
27. April
25. Mai
29. Juni

19:30 - 21:00 Uhr

WO
Familiencafé

INHALT
Vatersein heute: wir wollen es so gut machen, wie keine Generation vor uns – wenn uns nicht immer etwas dazwischenkäme! Themenabende für Väter von Kleinkindern. Die Themen:
•  Gleichberechtigung – abweichende Vorstellungen zwischen Vater und Mutter
•  Familienmanagement zu zweit – wie geht das?
•  Eigenständigkeit: Familie ist wichtig  der/die Einzelne aber auch!
Moderation: Berthold Menzel, Medhanie Ghebretinsae

Angebot im Detail - Eltern-Kind Kurse und Gruppen mit Gebühr

WANN
donnerstags, 10:00 Uhr

WO
Gruppenraum

BEITRAG
60 € (ermäßigt 24 €)

INHALT
Für Babys ab der 6. Lebenswoche bis zum Krabbelalter. Berührung mit Respekt®. Die Babymassage ist ein Weg um liebevolle Berührung zu erfahren und zu geben. 6 Termine. Leitung: Nora Hammer

WANN
donnerstags, 11:45 Uhr

WO
Bewegungsraum

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Familienzentrierter Baby-Eltern-Kurs FABEL- Kurse begleiten Babys und ihre Eltern durch das erste Lebensjahr. Neben Massagen, Spielanregungen, Körper und Entspannungsübungen sprechen wir über die Entwicklung des Kindes und die Veränderungen durch ein Baby in der Partnerschaft. Einen besonderen Platz nimmt die Beobachtung des Babys in seinem Spielverhalten und in seiner Bewegungsentwicklung ein. Pro Halbjahr finden 2 Kursblöcke statt. Leitung: Nora Hammer

WANN
mittwochs,
  9:30 - 10:45 Uhr
11:00 - 12:15 Uhr

WO
Gruppenraum

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Eltern-Kind-Gruppe ab 6. Woche Kinder erforschen ihre Umgebung. Anregende, kindgerechte Spielmaterialien mit Elementen der Pikler-Pädagogik. Gemeinsames Singen, Austausch und Gespräch über die (Bewegungs-) Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr, achtsame Pflege, Ernährung. Pro Halbjahr finden 2 Kursblöcke statt. Leitung: Andrea Weu

WANN
dienstags, 9:30 Uhr
mittwochs, 9:30 Uhr

WO
Bewegungsraum

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Für Eltern mit Kindern von 3 Monaten bis 2 Jahren. Eltern-Kind-Yoga bietet Eltern eine Auszeit vom Alltag. Atem und ressourcenbildende Körperarbeit bringen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. Der Beckenboden wird trainiert. Raum, die eigenen Bedürfnisse zu erspüren und in Beziehung mit sich selbst zu treten. Pro Halbjahr finden 2 Kursblöcke statt. Leitung: Anna Rehe

WANN
freitags,
  9:20 Uhr
10:30 Uhr
11:40 Uhr

WO
Bewegungsraum

BEITRAG
siehe Programmflyer

INHALT
Gemeinsam Singen mit Eltern und ihren Babys. Eltern erhalten viele Anregungen, wie sie Musik spielerisch in ihren Alltag einbauen können. Wir singen, trommeln, tröten, tanzen und haben gemeinsam Spaß. Der Kurs findet halbjährlich statt. Leitung: Hanno Körber

WANN
freitags,
10:30 Uhr

WO
Gruppenraum

BEITRAG
siehe Programmheft

INHALT
Eltern und Kinder gehen gemeinsam auf eine Entdeckungsreise…
Spielerisch erleben wir viele verschiedene Materialien und Gegenstände mit allen Sinnen und auf jeweils ganz eigenen Wegen. Mit Farbe, Papier, Tüchern, Klangkörpern und vielem mehr lassen wir der Phantasie freien Lauf. Für Babys zwischen 8 und 12 Monaten. Leitung: Jennifer Burtchen.

WANN
montags,  11:00 Uhr,
dienstags, 11:00 Uhr 
                   11:30 Uhr

WO
Außengelände oder Gruppenraum

BEITRAG
1,50 € pro Termin

INHALT
Alltagsentsprechende Spielanregungen, Austausch über die Entwicklung der Kinder im ersten Lebensjahr und den Alltag mit dem Baby. Entlastung und gegenseitige Unterstützung. Leitung: Zarife Yildiz / Flavie Monnier-Süss

WANN
mittwochs, 10:00 Uhr

WO
Außengelände oder Familiencafé

BEITRAG
1,50 € pro Termin

INHALT
Geselliger Vater-Kind-Treff. Wir begleiten die Kinder, beobachten ihr Spiel und tauschen uns zu Themen des Vaterseins aus. Singen wäre schön! Leitung: Berthold Menzel und Medhanie Ghebretinsae.

WANN
dienstags, 14:45 Uhr

WO
Gruppenraum

BEITRAG
1,50 € pro Termin

INHALT
Austausch über Erfahrungen im Alltag, gegenseitige Unterstützung. Die Entwicklung der Kinder sowie zwillingsspezifische Themen rund um den Alltag im ersten Lebensjahr stehen im Vordergrund. Leitung: Paulina Chale
 

Angebot im Detail - Muttersprachliche Eltern-Kind-Gruppen

WANN
montags, 9:15 Uhr

WO
Außengelände oder Gruppenraum

BEITRAG
3 € (ermäßigt 1,50 €) pro Termin

INHALT
Eltern-Kind-Spielgruppe ab 6 Monaten Wir beobachten die Kinder beim Spiel, tauschen uns darüber aus und bekommen neue Erkenntnisse, wie Kinder lernen. Wir singen Lieder und die Eltern teilen ihre Erfahrungen über Fragen des Alltags mit ihrem Kind. Leitung: Paulina A. Chale

WANN
Jeudi, 10:00 Uhr

WO
Außengelände

BEITRAG
3 € (ermäßigt 1,50 €) pro Termin

INHALT
Un groupe francophone de jeux et d´échange pour parents avec des enfants de 6 mois à 1 an. Dans un espace aménagé pour éveiller la curiosité des enfants, nous observerons leurs jeux et leurs apprentis- sages, chanterons des chansons et échan- gerons entre parents sur notre quotidien et notre ressenti. Leitung: Flavie Monnier-Süss

WANN
Persembe Saat, 11:30 Uhr

WO
Außengelände

BEITRAG
3 € (ermäßigt 1,50 €) pro Termin

INHALT
6 aylitan itibaren. Cocugunuz neye ilgi duyuyor ve en cok ney- le yogunlasiyor. Cocuklari grupta izliyor, ve izleme esnasinda onlarin dünyasini tanima- ya calisiyor ve cocuklarin nasil ögrendiklerini görüyoruz. Sarkilar söylüyoruz. Velier günlük yasamda cocukla ilgili sorulari ve edindikleri tecrübeleri birbirlerine aktarma olanaklari buluyorlar. Kursu yöneten: Zarife Yildiz

WANN
mondays, 13:30 Uhr

WO
Garden/
Gruppenraum

BEITRAG
1,50 € per week

INHALT/Content
For Families with newborns until 3 years old. We talk about everything related to family and raising children, as well as praktical information about living in Germany with Children. Moderated by: Paulina Chalé

Startseite

Footer Sekundäre Navigation (DE)

  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter