
Eine interessante Arbeit von Schülerinnen und Schülern der Anna-Freud-Schule, die sich in direkter Nachbarschaft zur Grunewaldstraße 77 befindet. Unbedingt anhören! Vielleicht erkennt ihr ja eine Stimme...
Habt ihr schon das neueste Stop Motion Video gesehen? DIe Kinder aus den 4. Klassen haben über drei Wochen eine super Arbeit abgeliefert. Das Ergebnis ist total "abgefahren"!
Der Große Preis aus Berlin City
(16.05.2022)
Der Krieg in der Ukraine dauert leider weiterhin an und er beschäftigt uns Erzieher/Innen, als auch die Kinder in unseren Einrichtungen. Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen, hatten wir zusammen mit den Kindern die Idee eine Friedensgirlande zu basteln. Auf dem Gelände des PFH haben wir bei gutem Wetter mit den Kindern aus Haus 2 und 4 unserer Kreativität freien Lauf gelassen und Stoffreste mit Farbe bemalt. Die Girlande hängt am Zaun, neben dem Haupteingang zum PFH-Gebäude.
(07.04.2022)
Liebe Kinder, liebe Eltern und Familien!
Nachdem wir lange darauf warten mussten, endlich wieder ins Haus 4 auf dem PFH-Campus zurückkehren zu können, war die Freude über das neue Bewegungs-Center groß! Es war zwar schon letztes Jahr eingebaut worden, aber wegen der Baustelle nicht zu betreten.
Die Kinder in der Notbetreuung haben gleich alle Möglichkeiten zum Klettern, Schaukeln, Turnen und mehr ausprobiert und für supergut befunden!
Verschiedene Elemente, die eingehängt werden können, bieten vielfache Spielmöglichkeiten für alle Kinder.
Wir bedanken uns für eure/Ihre Spenden, die vielfach bei uns eingegangen sind (z.B. auf dem Feuerfest), bei der Sparkasse für eine sehr große Spende und bei Herrn Bott, der uns mit tollen Tipps unterstützt hat.
Das Team der Ganztagsbetreuung
Dateien zum Herunterladen aus den täglichen Onlineangeboten/für die täglichen Onlineangebote:
Endlich ist er da! Ein Brennofen für die Kinder der Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz!
WIr haben lange dafür gekämpft, gespart, nachgefragt, genervt und waren jetzt erfolgreich :-)
Die Kinder haben jetzt bei uns die Möglichkeit, ihrer Krativität freien Lauf zu lassen und sich im Formen und Bearbeiten von Ton auszuprobieren.
Es wurde schon fleißig ausprobiert und produziert . Einige Ergebnisse sind auf den Bildern zu sehen. Weiter Bilder von fertigen Kunstwerken findet man auf unserem Instagram Kanal.
(18.12.2020)
Tipps und Infoveranstaltungen für Familien:
15.09.2020, kostenfreies Webinar zum Thema: Gute Apps für Kids ab zehn
https://digitale-helden.de/anmeldeformular-webinar-gute-apps-fuer-kids-ab-zehn/
Hi Kinder, liebe Eltern,
hier findet ihr alles zum Thema Übergänge, in diesem Jahr unter dem Motto "Alles anders als geplant":
Übergang von der 3. in die 4. Klasse
Übergang von der 5. in die 6. Klasse
(Stand 15.06.2020)
An alle Kinder: Ab sofort gibt es einen Bereich auf unserer Homepage, der nur für euch ist. Ihr findet dort verschiedene Themen, die immer weiter gefüllt werden. Wir suchen noch nach einem coolen Namen für diesen Bereich. Vielleicht habt ihr ja eine Idee, dann schckt sie doch an grunewald@pfh-berlin.de.
(14.05.2020)
Hier haben uns Kinder ihre Gedanken und Kunstwerke zu der aktuellen Situation geschickt. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
(20.04.2020)
Liebe Familien,
wir hoffen, dass Sie alle bisher gut durch diese sehr spezielle Zeit gekommen sind.
Unter den folgenden Links finden Sie zusammengefasst alle wichtigen Infos vom PFH sowie einige Ideen und Tipps für die aktuelle Situation.
Corona-Maßnahmen im Pestalozzi-Fröbel-Haus
Tipps für Zuhause während der Corona-Schließzeiten
Passen Sie bitte weiterhin gut auf sich und ihre Liebsten auf, bleiben Sie gesund ...
... und Abstand halten nicht vergessen.
Bis bald!
(01.04.2020)
Ganztagsbetreuung
Das PFH stellt als Kooperationspartner der Grundschule für die Kinder in der ergänzenden Betreuung Räume in der Karl-Schrader-Straße, in der Grunewaldstraße und in der Barbarossastraße zur Verfügung - nur wenige Gehminuten von der Schule entfernt. An diesen vier Standorten werden etwa 270 Kinder von den Klassen 1 bis 6 betreut.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Early Excellence-Ansatz, der die Konzentration auf die Stärken eines Kindes, die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und die Kooperation mit Einrichtungen aus dem Stadtteil in den Vordergrund stellt. In der Offenen Arbeit sind alle Räume als Funktionsräume gestaltet, die den Kindern vielfältige Möglichkeiten für Lern- und Spielerfahrungen geben.
Wir erarbeiten für und mit den Kindern offene Angebote in den Bereichen Kreativität, Bewegung und Naturwissenschaft (Lernwerkstatt). Darüberhinaus pflegen wir eine regelmäßige Kooperation mit der Jugend-Kunst-Schule und dem Juxcirkus.
Wir engagieren uns dafür,
- dass das Schulmotto "Es ist normal, verschieden zu sein" im Alltag gelebt wird.
- dass Kinder bei uns Demokratie lernen und Verantwortung für sich und andere ausbilden.
- dass Umgangsformen gepflegt werden und dass die Schüler*innen achtsam mit sich und anderen sind.
- dass die Kinder sich wohl fühlen und ihre Lernumgebung gemeinsam gestalten.
- dass die Schüler konfliktfähig werden und gemeinsam Lösungen finden.
- dass jedes Kind in seinem Entwicklungs- und Lernprozess individuell gefördert wird und gleichzeitig gemeinsames Lernen möglich ist.
Wir bieten Familien
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Rückmeldung über den Tag des Kindes in Schule und Ganztagsbetreuung
- themenbezogene Infoveranstaltungen
- regelmäßige Familiencafés