Die letzte Weiterbildung "Berater*in für Early Excellence-Zentren" fand im Zeitraum vom 16. Januar 2020 bis zum 31. Oktober 2020 statt und umfasste sechs Seminare.
Über die Weiterbildung
Zielgruppe der Early Excellence-Weiterbildung sind in erster Linie...
- Fachberater*innen
- freiberufliche Dozent*innen
- Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen oder Familienzentren
- und Fachkräfte mit ähnlichen Schwerpunkten.
Die Weiterbildung besteht aus sechs Modulen (je 3 Tage) und kombiniert Theorie- und Praxisanteile.
Wir sind davon überzeugt, dass der Early Excellence-Ansatz pädagogischen Einrichtungen viele positive Impulse geben kann. Mit dem bei der Weiterbildung erworbenen Zertifikat können die Teilnehmer*innen den Qualitätsgedanken des Early Excellence-Ansatzes weiter verbreiten und Einrichtungen bei der Umsetzung fachlich beraten.
Im Pestalozzi-Fröbel-Haus wurde das britische Early Excellence-Konzept in Kooperation mit dem Pen Green Centre in Corby/ England und mit finanzieller Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung im Jahr 2000 erstmalig an die Berliner Verhältnisse angepasst und während der letzten 20 Jahre laufend weiterentwickelt. Mittlerweile ist Early Excellence ein bundesweit anerkanntes pädagogisches Konzept, nach dem zahlreiche Einrichtungen in ganz Deutschland arbeiten.
Trägerschaft
Der Kooperationsverbund für die Trägerschaft der Weiterbildung besteht aus:
- dem Verein Early Excellence - Zentrum für Kinder und ihre Familien ev.
- und den Bildungsträgern Pestalozzi-Fröbel-Haus und Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg
Die Bildungsträger verpflichten sich unter Einhaltung fachlicher Standards, die Weiterbildung „Berater*in für Early Excellence-Zentren“ am Standort Berlin durchzuführen und in Abstimmung mit dem Verein weiter zu entwickeln. Das Pestalozzi-Fröbel-Haus und das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg haben eine Curriculum-Entwicklungsgruppe gegründet, die das Kurskonzept kontinuierlich überarbeitet, weiterentwickelt und gemeinsam mit den Referent*innen evaluiert und anpasst. Durch diese Entwicklungsgruppe ist eine vertiefte Einbindung von Fachkräften aus der sozialpädagogischen Praxis in die Erarbeitung des Curriculums gewährleistet.