
Wir sprechen auch:
Englisch: We also speak English!
Griechisch: Μιλάμε και Eλληνικά!
Polnisch: My mówimy również po polsku!
ما به زبان دری و فارسی هم صحبت میکنیم! Persisch
Bosnisch: Govorimo i bosanski-srpski-hrvatski!
Arabisch: نحن نتكلم باللغة العربية ايضا!
Aktuelles: bei
- Das gesamte Programmheft hier zum Download!
- Stadtnatur-Erkundung im Gleisdreieckpark Am Mittwoch den 22. März startet um 13:30 Uhr die nächste Stadtnatur-Erkundung mit der Naturbegleiterin Claudia der Stiftung Naturschutz. Kostenfrei und draußen! Treffpunkt ist die Luther-Kirchengemeinde, Bülowstraße 71-72. Ein WC ist vor Ort vorhanden. Wir laufen langsam und machen Pausen, Menschen mit Rolator können gut mitlaufen! Anmeldung wünschenswert unter: 030 257 975 38 oder 0151 188 531 78 Anschließend gibt es noch bis 16 Uhr eine Kaffeetafel in der Gemeinde. Auf Spendenbasis.
- Leben im Alter- monatliche Veranstaltungsreihe Am 4. Dienstag im Monat von 14:00 - 15:30 Uhr. Newsletter unter: kurmark@pfh-berlin.de Nächster Termin: 28. März mit dem Thema: Artenvielfalt in der Stadt - Blühende Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen Zu Besuch ist der Gemeinschaftsgarten wachsenlassen mit der LeihSämerei zusammen mit Familienzentrum Villa Lützow.
- Offene Sprechstunde: Pflegestützpunkt, Informationen und Beratung rund ums Alter und Pflege in Berlin, kostenfrei und unabhängig. Am 4. Mittwoch im Monat 13:00 - 14:30 Uhr, nächste Termine: 22. März / 26. April / 24. Mai
- Freies Malen und Zeichnen, Keine Vorkenntnisse nötig. Offene Gruppe, einfach vorbeikommen! Am 1. Mittwoch im Monat 13:00 - 15:00 Uhr, nächste Termine: 5. April / 3. Mai
- Stromsparcheck - Strom- und Mietnebenkosten senken: Beratungsangebot durch Mitarbeiter*innen der Caritas. Kostenfrei! Am 1. Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr, nächste Termine: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 4. Juli
- Mütter-Baby-Treff mit Hebamme, immer mittwochs 10:30 bis 12 Uhr, einfach vorbeikommen!
- Krabbelgruppe Kiezkrabben : Offene Gruppe für Kinder von 6 bis 18 Monaten, immer montags von 10:00 - 12:00 Uhr 2€ pro Termin ohne Anmeldung
- Familienzeit in der Stadtnatur : am Donnerstag den 30. März um 15:30 Uhr geht es wieder los mit unseren Ausflügen in den Gleisdreieckpark! Begleitet von Nina aus der Kurmark und Naturbegleiter Olaf entdecken wir den Frühling und seine Spuren. Ein kostenfreies Angebot für Familien, Alleinerziehende und Grosseltern mit Kindern von 1-8 Jahren. Anmeldung erwünscht unter kurmark@pfh-berlin.de oder 030 - 25797538 Weitere Termine: 20. April, 25. Mai und 22. Juni Treffpunkt ist das Café Eule im Park am Gleisdreieck
- Rechtsberatung zum Ausländer- und Familienrecht, Erstberatung am 1. + 3 Mittwoch im Monat 16:30-17:30 Uhr. Kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich!
Mail: kurmark@pfh-berlin.de / Tel. 257 97-538 - Offene Sprechstunde: Telefonieren und mehr mit dem Smartphone, SMS, Sprachnachrichten, Messenger, Videotelefonie... Was ist was? Wie nutze ich es? Am 1. 2. und 3. Mittwoch im Monat 13:30 - 14:30 Uhr, nächste Termine: 5. April / 12. April / 19. April
- Willkommenscafé für ukrainische Familien, Donnerstag 14:00 - 15:30 Uhr, Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr. Spielmöglichkeiten und Unterricht auf Ukrainisch, für Familien mit Kindern von 3-6 Jahren, in Zus.-Arbeit mit LaruhelpsUkraine e.V., Anmeldung unter www.laruhelpsukraine.com
- Polski dla dzieci - Polnisch-Kurse, Rymowanki Rozwijanki, Zerówka für 1,5 - 9 Jahre Verschiedene Kurse: montags 16:00 - 16:50 Uhr, montags 17:00 - 17:50 Uhr, Kosten: 10 Termine 50€ (30 € erm.), Anmeldung: 25 79 75 38, Mail: kurmark@pfh-berlin.de
- BCA- Sprechstunde des Jobcenters + Bundesagentur für Arbeit Offene Sprechstunde der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Geeignete Stellen finden, Familie und Job unter einen Hut bringen, Ausbildung starten und mehr.. Kostenfrei, unverbindlich, individuell und vertraulich, einfach vorbeikommen! Dienstag den 6. Juni 9-11 Uhr bei uns in der Kurmark!
Unsere Arbeit
Das zentrale Ziel des Nachbarschafts- und Familienzentrums Kurmark besteht darin, Nachbar*innen, Familien und Alleinstehende durch Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangebote zu stärken und zu unterstützen. Das am Gemeinwesen orientierte Miteinander der Kulturen und Generationen ist uns ein besonderes Anliegen.
Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark finden vielfältige Angebote, Kurse, Feste, Veranstaltungen und Beratungen (auch auf Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch und mit Sprachmittler*innen) statt.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Vernetzung mit anderen Einrichtungen im Kiez. Das Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark kooperiert u.a. mit der Kita "Haus der Kinder" (FIPP e.V.), der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Villa Schöneberg, der Stadtteilkoordination Schöneberg Nord, dem SprachCafé Polnisch e.V. sowie mit dem Geriatrisch- Gerontopsychiatrischer Verbund Schöneberg (GGV). Die Erziehungs- und Familienberatung (EFB) des PFH ist wöchentlich mit einem offenen Angebot vor Ort.
Im Sinne des Early-Excellence-Ansatzes orientiert sich unsere pädagogische Arbeit an den Stärken und Bedürfnissen der Kinder und Erwachsenen. Der wertschätzende, positive Blick auf die Besucher*innen bildet die zentrale und grundlegende Basis unseres Handelns.