Wir suchen Verstärkung!
Sozialpädagog*in (m/w/d)
... für das Umgangscafé im Familienzentrum Mehringdamm
- in Teilzeit (10 Std./Woche)
- ab sofort
- befristet bis 31.12.2025
Das Umgangscafé ist ein neutraler und sicherer Ort, an dem sich getrennt lebende Eltern mit ihren Kindern treffen. Dabei können sie die gemeinsame Zeit individuell gestalten (spielen, basteln…). Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden. Pädagogische Fachkräfte sind anwesend und für Fragen in verschiedenen Sprachen ansprechbar. Eltern werden je nach ihrem individuellen Bedarf unterstützt und beraten. Das Wohl des Kindes steht dabei immer im Fokus.
Das Umgangscafé stellt keine Alternative zum „begleiteten Umgang“ dar. Es kann jedoch z.B. als Brücke dienen zwischen einem erfolgreich beendetem begleiteten Umgang und einem Umgang in privatem Kontext. Es ist nicht als Maßnahme im Rahmen einer gerichtlichen Anordnung geeignet, da das Konzept auf eine freiwillige Teilnahme der nutzenden Personen angewiesen ist.
Wir wünschen uns eine:n Kolleg:in, die/der Erfahrung in der Begleitung und Beratung von getrennten Eltern haben und mit dem Thema Auswirkung von Trennung und Scheidung auf Kinder vertraut sind.
Wir wünschen uns:
- staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Familienrecht, insbesondere zu Umgangs- und Sorgerechtsfragen (§1684 BGB, §18 SGB VIII)
- Erfahrung in der Arbeit mit Trennungsfamilien, hochstrittigen Eltern oder Kinderschutzfällen.
- Hohe emotionale Stabilität und Belastbarkeit
- Allparteilichkeit und professionelles Nähe-Distanz-Verhalten
- Einfühlungsvermögen, vor allem im Umgang mit Kindern in Loyalitätskonflikten
- Klarheit in Kommunikation und Auftreten
- Konfliktfähigkeit und Erfahrung in der Begleitung schwieriger Familiendynamiken
Wir bieten:
- tarifliche Bezahlung (TV-L S11b) + tarifliche Lohnsteigerungen
- tarifliche Bezahlung (TV-L ---) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- tariflichen Krankengeldzuschuss
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
- Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub, 24.12. und 31.12. frei
- Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
- gezielte berufliche Weiterentwicklung
- Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)