Im Rahmen der Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ im Deutschen Historischen Museum Berlin setzte sich unsere Fachschulklasse 23 BBb im Rahmen des Vermittlungsprogramms #AufklärungNOW in zwei Projekten mit Fragen und Themen der Aufklärung auseinander. Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch relevant?

Kinderbücher – damals und heute

Kinderbücher - damals und heute

Die Studierenden befassten sich mit Darstellungen in Kinderbüchern der Epoche, insbesodere mit den Kupferstichen aus Baselovs Elementarwerk und stellten diese aktuellen Kinderbücher gegenüber.

Das Erbe der Aufklärung und ihre gegenwärtige Bedeutung kommentierten sie in Form von Audioaufnahmen, die mit den Abbildungen an einer Ausstellungsstation zugänglich waren und den Wandel und die Kontinuitäten von Erziehungsmodellen sichtbar machten.

Gegenüberstellungen Basedow Elementarwerk Kupfertafeln 1774
Links zu den Audiotracks (*mp3)

Basedow Elementarwerk Kupfertafeln 1774 Seite 30 Tab 3
Basedow Elementarwerk Kupfertafeln 1774 Seite 30 Tafel 3

Tafel 3 (deutsch) Table 3 (englisch)
Tafel 5 (deutsch)  Table 5 (englisch)
Tafel 6 (deutsch)  Table 6 (englisch)
Tafel 12 (deutsch)  Table 12 (englisch)
Tafel 19 (deutsch)  Table 19 (englisch)
Tafel 29 (deutsch)  Table 29 (englisch)

Was zieht an Dir? - Vom sichtbaren zum unsichtbaren Gängelband 

Aufklärung Now

Mit insgesamt fünf performativ-künstlerischen Interventionen waren die Studierenden beim “Aufklärung NOW! Festival Vol 2” am 24. Januar 2025 vertreten.

Wer zieht wen?
Brigitte Scoglio und Juan Weigel
Unser Leben in 342 Sekunden 
Emil Bonn, Mariella Hoppe, Pedrina del Carmen Fuentes, Vivien Lange
Idee: Mia Bleßmann, Charlotte Köhler, Robin Karbe, Mariella Hoppe, Emil Bonn
Toncollagen von Aram Amatory
Ziehst du mit?
Idee: Selina Santillo, Josefina Kaulbach, Pedrina del Carmen Fuentes, Senay Esen und Vivien Lange
Support: Melike Özdogan und Alper Erüstündag
Perspektivwechsel
Miles Lindörfer, Stephanie Hecht und João Verani
Sapere Aude
Nils Kuhlmann und Thekla Jäger
Link zum Audiofile

Konzeptionelle und dramaturgische Begleitung Christiane Wiegand
Pädagogische Begleitung Thorsten Markstahler
Dokumentation Silke Bauer

Danke an Dr. Crawford Matthews, das DHM-Team und an Jeremias

Das Vermittlungsprogramm im Rahmen der Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ wurde gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.