
Bei sommerlichem Wetter, leckerem Essen und einer entspannten Atmosphäre haben wir gemeinsam gefeiert, gelacht und die Zeit miteinander genossen. Was das Fest so besonders machte, war die unaufdringliche Leichtigkeit – es fühlte sich nicht wie eine Pflichtveranstaltung an. Vielmehr blieb die Stimmung locker, und viele Kolleg*innen blieben bis in die späten Stunden, um den Abend in vollen Zügen zu erleben.
Das vielseitige Programm hatte für jeden etwas zu bieten. Eine Live-Band sorgte für die musikalische Begleitung, während Tischtennis-Turniere und eine erfrischende Wasserschlacht für Spaß und Abwechslung sorgten. Die Zumba-Session mit Yvonne Grunow brachte zusätzliche Energie, und die DJ-Sets von Lanushka, Thomas Glaw und Jesko Degen sorgten immer wieder für spontane Tanzeinlagen und eine tolle Stimmung.
Ein unvergesslicher Höhepunkt des Abends war die Rede unserer Direktorin, Frau Henriette Harms. Sie sprach nicht nur über das, was unser Team besonders ausmacht – Hohe Fachkompetenz, Authentizität, Zusammenhalt und die Freude an der gemeinsamen Arbeit –, sondern ging auch auf die Herausforderungen ein, die unsere Arbeit im sozialen Bereich mit sich bringt. Besonders beeindruckend war ihre Anerkennung für das Engagement und die Freundlichkeit, die trotz aller Hürden in unserem Team spürbar sind:
"In dieser kurzen Zeit, in der ich hier bin, erlebe ich Ihr Engagement, trotz aller Widrigkeiten das Bestmögliche zu erreichen. Und das tun Sie! Um dies weiterhin tun zu können, benötigen Sie starke Gemeinschaften und Verbündete. Ich möchte mich mit Ihnen gemeinsam dafür einsetzen, dass das Pestalozzi-Fröbel-Haus Ihnen diese starke Gemeinschaft und Verbundenheit ermöglichen kann. Ich möchte mich dafür bedanken, wie freundlich, interessiert und offen Sie mich in sehr kurzer Zeit hier aufgenommen haben. Ich merke, wie viel Energie und Fachlichkeit Sie bereithalten, und bin stolz, Ihre Direktorin sein zu dürfen.“
Henriette Harms, Direktorin des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
Solche Abende erinnern uns daran, wie wichtig die gemeinsame Zeit ist und dass ein Team mehr ist als nur eine Gruppe von Kolleg*innen. Es sind die gemeinsamen Erlebnisse, die Wertschätzung und das Miteinander, die uns verbinden und motivieren – und das ist es, was uns immer wieder zu hohen Leistungen anspornt.