Wir suchen Verstärkung!
Integrationslots*in (m/w/d)
...im Bezirk Tempelhof-Schöneberg/Fokus Schöneberg, Tempelhof und Fridenau
Ziel dieses Projekts ist es die Integration und Teilhabe von geflüchteten und neu zugewanderten Menschen zu fördern. Integrationslots*innen sind Sprach- und Kulturmittelnde und unterstützen Migrant*innen in Behörden und Einrichtungen.
- in Teilzeit (mind. 30 Std./Woche)
- ab sofort
- Befristet bis 31.12.2025
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Sprachmittlung in Geflüchtetenunterkünften sowie bei Behörden/Institutionen des Sozialraums, z.B. Jobcenter, Fachdienste, Schulen, etc.
- Unterstützung im Schriftverkehr
- Begleitung im Bereich Wohnen, Arbeit, Gesundheit, etc.
- Informationsvermittlung und Weiterleitung in Angebote im Bereich Soziales, Kultur, Hilfen und Unterstützung vor Ort im Kiez
- Verweisberatung und ggf. Begleitung zu Beratungsstellen und Angeboten wie z.B. Integrations- und Sprachkurse, Terminbegleitungen, Aus- und Weiterbildung, Zeugnisanerkennung, in Institutionen bzgl. Familie, Schule und Kinder, Sozialberatung, Schuldnerberatung, Familienservicebüros, etc.
Die Arbeit findet dezentral an verschiedenen Einsatzorten statt.
Wir wünschen uns:
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2-Niveau)
- verhandlungssichere/muttersprachliche Fähigkeiten in Ukrainisch und Russisch, gerne Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache mit mindestens sehr gut
- Grundkenntnisse EDV (Microsoft Outlook, Excel, Word)
- Bereitschaft eine Weiterqualifizierung zu erwerben
- wünschenswert aber keine Voraussetzungen sind Erfahrungen in sozialen Tätigkeitsfeldern
- wünschenswert aber keine Voraussetzungen ist eine vorhandene Qualifizierung zum/zur Integrationslots*in, alternativ SprInt
Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- tarifliche Bezahlung (TV-L E3 ) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- tariflichen Krankengeldzuschuss
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
- Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub, 24.12. und 31.12. frei
- Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
- gezielte berufliche Weiterentwicklung
- Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- institutionellen Kinderschutz
- ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)