
Schulprogramm |
Vorwort |
Einleitung |
1. Organisation und Struktur |
1.1. Bildungsgänge weitere Informationen |
1.2. Profil Doppelqualifizierung , Europaprofil, Traumapädagogik |
1.3. Organigramm der beruflichen Schule weitere Informationen Organigramm der Stiftung PFH weitere Informationen |
1.4. Anliegenmanagement |
2. Pädagogisches Selbstverständnis |
2.1. Leitbild PFH weitere Informationen |
2.2. Leitlinien Schule weitere Informationen |
2.3. Vereinbarungen zum schulischen Miteinander |
2.4. Diskriminierungskritische Schule weitere Informationen |
2.5. Kinderschutzkonzept |
2.6. Vernetzung im Träger PFH weitere Informationen Vernetzungsbüro Projektkarte Kurzfassung Vernetzung Lernort Praxis mit Lernort Schule: Praxis im Unterricht |
2.7. Praktika und Praxisberatung weitere Informationen |
2.8. Vernetzung außerhalb des Trägers / Kooperationen tabellarische Übersicht (JG) |
3. Schulleben und Schulkultur |
3.1. Schulleben weitere Informationen tabellarische Übersicht |
3.2. SV weitere Informationen??? (BL) |
3.3. Befragungen, Evaluationen |
3.4. Personal Kollegium: Lehrkräfte und schulische Mitarbeiter*innen |
3.5. Sekretariat, schulische Mitarbeiter*innen weitere Informationen |
3.6. Schulsozialarbeit weitere Informationen |
3.7. Beratungsteam weitere Informationen |
3.8. Ringvorlesungen das Programm ist im Schuljahr 2025/26 ausgesetzt, um das Konzept zu evaluieren |
3.9. Schulkultur: Chor, Theater, Feiern Schulchor Theater-AG Projekttage |
3.10. Bibliothek weitere Informationen |
3.11. Mensa: In Haus II in der ersten Etage gibt es eine Mensa, in der Studierende, Schüler*innen und andere eine Auswahl an Mittagessen oder vormittags auch einen Kaffee kaufen können. Träger der Mensa ist die Graefewirtschaft gGmbH |
3.12. Historisch-kritisches Bewusstsein Link bzw. hinterlegen |
4. Ziele, Vorhaben |
4.1 Raumkonzept |
4.2. Sprachbildung – wiss. Arbeiten Projektkarte: Sprachsensibler Unterricht Workshopreihe mit Frau Bauer zur übergreifenden Sprachbildung, BFS als erster Schwerpunkt, Evaluation z.B. im November 2026 Projektkarte: Überarbeitung Curriculum wiss. Arbeiten mit Handreichung Empfehlungen Zitieren PFH" und Einführung zum Umgang mit KI |
4.3. Digitalisierung – Medien - KI Projektkarte: Demoraum Haus I Raum110 Projektkarte: Unsere Räume sind digital ausgerüstet: Bedarfsliste für Digitalpakt 2; funktionierendes WLAN in allen Räumen Projektkarte: Umgang mit KI im Unterricht |
4.4. Finanzen/Budget Jahresbericht PFH 2024/2025 |
4.5. Evaluation Nach einem Jahr (November 2026) wird eine erste Überprüfung anhand der Projektkarten durch ESL und SK vorgenommen, ob Projektkarten hinsichtlich Entwicklungsstand der Projektvorhaben erneuert oder verändert werden können. Nach zwei Jahren (September bis November 2027) findet eine Evaluation der 3 Entwicklungsbereiche bei Studierenden, Schüler*innen und Kollegium statt. |