
Das Familienleben hält neben vielen Freuden des Alltags hin und wieder auch kleinere und größere Herausforderungen bereit. Viele Eltern wünschen sich in solchen Situationen eine vertrauensvolle Anlaufstelle für all ihre Fragen rund um die Themen Erziehung und Entwicklung ihres Kindes. Um diesen Fragen und Anliegen Raum zu schenken und eine optimale Kindesentwicklung zu unterstützen, wurde das Projekt "Sozialpädagogische Beratung in Arztpraxen" ins Leben gerufen, ein kostenloses und vertrauliches Beratungsangebot für alle Familien mit Kindern von 0 - 18 Jahren.
Durch die vertrauensvolle Kooperation von Ärzt*innen und Sozialpädagog*innen soll allen Familien ein niedrigschwelliger Zugang zu präventiven Beratungs- und Informationsangeboten bereitgestellt werden. Eine Fachkraft aus unserem Team von 3 Sozialpädagoginnen soll in diesem Rahmen kostenfrei und in der Praxis vor Ort zu verschiedenen pädagogischen und psychosozialen Themen beraten und bei Bedarf einen Überblick von regionalen Unterstützungsangeboten schaffen.
Die sozialpädagogische Beratung in Arztpraxen wird vom Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert.
Das Angebot im Überblick
Das Projekt möchte Familien präventiv bei ihren Entwicklungs- und Erziehungsfragen sowie in Krisensituationen mit begleiten. Beispielsweise in den Bereichen:
Jessika Strulik ist Sozialpädagogin (B.A.) und frühkindliche Bildungsforscherin (M.A.). Sie begleitete in Schulen, wissenschaftlichen Projekten sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinder und Familien und beriet pädagogische, schulische und medizinische Fachkräfte. Geleitet von den UN-Kinderrechten arbeitet sie schwerpunktmäßig zu kindlicher Entwicklung, psychischen Erkrankungen und Herausforderungen in Kita und Schule und ist mit traumapädagogischen Ansätzen vertraut. Seit 2025 ist sie Teil des elba-Teams und arbeitet in gynäkologischen Arztpraxen.
Clara Bofinger ist Sozialarbeiterin (B.A.), insofern erfahrene Kinderschutzfachkraft und zertifizierte bindungsorientierte Schlafberaterin. Sie hat u.a. jahrelang in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet und dort Erfahrungen in der Begleitung und Beratung von Familien gesammelt. Seit Juni 2023 ist sie Teil des elba-Teams und arbeitet in Kinderarztpraxen und Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxen.
Nina Weiß ist Sozialpädagogin und hat in unterschiedlichen Bereichen der stationären und ambulanten Jugendhilfe gearbeitet. Besondere Schwerpunkte ihrer Beratungstätigkeit sind: Entwicklungskrisen bei Jugendlichen, der Umgang mit großen Verlusten (z.B. durch Tod) sowie die Unterstützung von Kindern mit Handicaps und deren Familien. Zusätzlich ist sie qualifiziert als Facherzieherin für Inklusion, Mediatorin, insofern erfahrene Fachkraft im Kinderschutz und als Trauerbegleiterin. Seit 2023 ist sie Teil des elba-Teams und arbeitet in Kinderarztpraxen und Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxen.