
Warum diese Weiterbildung für Sie wichtig ist
- Fachliche Sicherheit: Erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um die Mentor*innen-Rolle mit Selbstbewusstsein und den passenden Methoden zu füllen
- Individuelle Begleitung: Lernen Sie, wie Sie unterschiedliche Lernende, sei es Praktikant*innen oder Mitarbeitende in berufsbegleitender Ausbildung, professionell begleiten und ihnen ein gutes Ankommen ermöglichen
- Praxisnahe Ansätze: Entdecken Sie, wie Sie fachliche Inhalte mit praktischen Impulsen verknüpfen und die Komplexität der Praxis erfolgreich meistern können
- Innovative Methoden: Erfahren Sie, wie der Ansatz von Early Excellence die Beziehung zu Ihren Mentees bereichern kann
Profitieren Sie von unserer Expertise
Seit 2015 begleitet das PFH viele externe sowie interne Kolleg*innen auf ihrem Weg zu einer neuen, spannenden beruflichen Rolle. Unsere langjährige Erfahrung in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (von der Kita über Ganztagsbetreuung, Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendsozialarbeit und Familienzentren bis zu Therapeutischen Wohngruppen) macht uns zu Ihrem idealen Partner für diese Weiterbildung.
An unserer eigenen Beruflichen Schule bilden wir Erzieher*innen in Vollzeit sowie berufsbegleitend, Sozialpädagogische Assistent*innen sowie Erzieher*innen in Kombination mit einem Bachelor-Studiengang in Sozialpädagogik und Management aus. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Lernorten Schule und Praxis war schon 1875 das Ziel von Henriette Schrader-Breymann, als sie das PFH gründete. Dieses Fundament prägt auch unser Weiterbildungskonzept, in dem erfahrene Referent*innen aus Praxis und Schule Hand in Hand arbeiten.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Erfahrungsaustausch: Diskutieren Sie Ihre bisherigen Erfahrungen in der Praxisanleitung und im Mentoring
- Bildungsgänge verstehen: Informieren Sie sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, wie die Erzieher*innen-Ausbildung in Vollzeit oder berufsbegleitend
- Methodenvielfalt kennenlernen: Erwerben Sie Kenntnisse in verschiedenen Methoden zur Lernbegleitung, wie Gesprächsführung, Feedback und Konfliktlösung
- Kooperation mit Fachschulen: Setzen Sie sich mit der besonderen Verbindung zum Lernort Schule auseinander und erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit Fachschulen kooperieren
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte in sozialpädagogischen Einrichtungen, die bereits Praktikant*innen oder Mitarbeitende in berufsbegleitender Ausbildung anleiten oder zukünftig Mentoring-Aufgaben übernehmen möchten.
Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung und werden Sie Mentor*in! Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem spannenden Lernweg zu begleiten!
Link zur Anmeldung für externe Teilnehmende
Link zur Anmeldung für PFH-Mitarbeitende
Bild: PeopleImages.com - Yuri A_Shutterstock