Wir suchen Verstärkung! 
Erzieher*in (m/w/d)

...für unsere Kita Barbarossastraße

  • ab 01.01.2026
  • Teilzeit (19,7 Std./Woche) und Vollzeit (39,4 Std./Woche) möglich
  • unbefristet

Die Kita Barbarossastraße liegt auf dem Campus des Pestalozzi-Fröbel-Hauses inmitten des Schöneberger Goltzstraßen Kiezes.
Wir betreuen hier 70 Kinder mit und ohne Integrationsbedarf von 18 Monaten bis zum Schuleintritt in Offener Arbeit. Das Team besteht momentan aus 15 Kolleg*innen und ist erfrischend heterogen. Abgesehen von den Grundsätzen der Offenen Arbeit, wird unsere Konzeption von den Säulen des Early-Excellence-Ansatzes getragen. Dies bedeutet, dass neben echter und gelebter Partizipation und Teilhabe im Kita-Alltag, der positve, ressourcenorientierte Blick auf die Kinder und ihre Familien im Vordergrund stehen. Das Beobachten und Dokumentieren kindlicher Bildungsprozesse ist fester Bestandteil der Arbeit.
Unsere Räume sind mit vielfältigen Materialien nach den Kriterien des Berliner Bildungsprogramms und Bedürfnissen der Kinder eingerichtet und unser großes Außengelände bietet bei Wind und Wetter anregungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Zahlreiche kulturelle Aktivitäten der Stadt, sowie die sich hier bietenden Natur- und Umwelterfahrungen, sind fester Teil unseres pädagogischen Angebotes.
Als Bezugserziehe`*in in unsere Kita gibt es den Raum, sich selbst einzubringen und mit den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu glänzen.

 

Wir wünschen uns von Ihnen: 

  • staatlich anerkannte Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mitarbeit als Bezugserzieher*in in der Offenen Arbeit
  • Wunsch und Freude an konzeptioneller, sowie persönlicher  Weiterentwicklung
  • eine verantwortungsbewusste Zusammenarbeit mit Kindern, ihren Familien und dem Team
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Offenheit und die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit setzen wir voraus
  • das Bewusstsein Teil einer Bildungseinrichtung zu sein
  • Energie Herausforderungen anzunehmen und Humor im Falle des Scheiterns

     

Wir bieten:

  • tarifliche Bezahlung (TV-L S8a ) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
  • Jahressonderzahlung
  • tariflichen Krankengeldzuschuss
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
  • Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub, 24.12. und 31.12. frei
  • Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
  • gezielte berufliche Weiterentwicklung
  • Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
  • institutionellen Kinderschutz
  • ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)