Wir suchen Verstärkung!
Bereichsleitung (m/w/d) Schulkooperationen, Schwerpunkt Projekte
- ab sofort oder später
- unbefristet
- in Teilzeit (29,55h/Woche)
Die Bereichsleitung Schulkooperationen ist zuständig für die Angebote des PFH im Bereich der Schulkooperationen an Grund- und Oberschulen (Schwerpunkt Projekte). Die Stelle umfasst:
- die Arbeit als Dienst- und Fachvorgesetzte*r
- die Förderung der fachlichen und betrieblichen Entwicklung
- die Steuerung der Qualitätsentwicklung und Evaluation/ strategische Entwicklung der Schulkooperationen (Schulstandortentwicklung, insbesondere die interne Vernetzung mit dem Bereich der EFöB)
- die Mitarbeit innerhalb der Abteilungsleitung SPP (Sozialpädagogische Praxis) in allen verfahrensrechtlichen und organisatorischen Fragen zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufes an unseren Schulstandorten
- Fachpolitische Vertretung in übergreifenden Gremien
Wir erwarten:
- Studium der Sozialarbeit/ -pädagogik oder vergleichbare Qualifikationen
- Mehrjährige Leitungserfahrung und partizipationsorientierter Führungsstil
Wir wünschen uns:
- Zusatzausbildung im Sozialmanagement oder Verwaltungsbereich
- Erfahrungen in der Schulentwicklung
- prozessorientierte Handlungsweise
- Kompetenzen in Qualitäts– oder Organisationsentwicklung, z.B. Weiterbildung in systemischer Beratung
- Interesse an der Zusammenarbeit in bestehenden Netzwerken und mit Sozialraumpartnern
- Mitgestaltung an Organisations- und Projektentwicklung
- Mitwirkung am Early-Excellence Ansatz
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Gremienarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- tarifliche Bezahlung (TV-L E12) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- tariflichen Krankengeldzuschuss
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
- Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub, 24.12. und 31.12. frei
- Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
- gezielte berufliche Weiterentwicklung
- Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)