Direkt zum Inhalt
Startseite
Suche Burger-Menu

Hauptnavigation (DE)

  • Pestalozzi-Fröbel-Haus
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Der PFH-Jahresbericht 2021
    • Unser Leitbild
    • Das PFH: Große Ideen seit 1874
    • Leitung, Abteilungen und Kuratorium
      • Thomas Glaw
    • Ansprechpartner*innen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Organigramm des PFH
    • Fachberatung
    • Kinderschutz
    • Kulturelle Bildung
    • Praktika in PFH-Einrichtungen
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Stadtplan mit allen PFH-Einrichtungen
    • Freiwilliges Engagement
      • Tandems für eine gelingende Integration in Berlin
        • Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Tandem-Projekts berichtet über sein Engagement für Geflüchtete
    • Fördergeber
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Archiv
    • Raumvermietung
    • Links
    • Die PFH-Kinderkönige
  • Early Excellence
    • Der Early Excellence-Ansatz
    • Konsultationen zu Early Excellence
    • Early Excellence-Weiterbildung
  • Berufliche Schule
    • Bildungsgänge am PFH
    • Erzieher*innenausbildung im Vollzeit-Studium
    • Berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung
    • Erzieher*innenausbildung kombiniert mit einem Bachelor
    • Sozialpädagogische Assistenz
    • "Fachabi" - Fachhochschulreife
    • Schulleitung/ Schulsekretariat
    • Unser Schulprofil
    • Unser Europaprofil
    • Bibliothek
    • Praxisberatung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Psychologische Beratung
    • Schulleben
  • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße
      • Kindertagesstätte-Familienzentrum Kastanienallee
      • Kita Barbarossastraße
      • Kita Belziger Straße
      • Kita Haubachstraße
      • Kita Olbersstraße
      • Kita Perelsplatz
      • Kita Pestalozzistraße
      • Kita Rheingaustraße
      • Übersicht Kitas des Pestalozzi-Fröbel-Hauses
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Café Pink
      • D3 - Mädchentreff
      • Fresh 30
      • Juxirkus
    • Natur- und Werkpädagogik
      • Naturwissenschaftliches Lernen an Grundschulen
      • Werkpädagogik an Sekundarschulen/Produktionsschule PiKaS
    • Curioso - Das Kinderlabor
    • Ganztagsbetreuungen an Schulen
      • Ganztagsbetreuung an der Ferdinand-Freiligrath-Schule
      • Ganztagsbetreuung an der Fichtelgebirge-Grundschule
        • Schulsozialarbeit in der Fichtelgebirge-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Grundschule am Barbarossaplatz
      • Ganztagsbetreuung an der Neumark-Grundschule
        • Schulstation "Schuloase"
      • Ganztagsbetreuung an der Schinkel-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Schule am Fliederbusch
        • Jugendsozialarbeit an der Schule am Fliederbusch
      • Ganztagsbetreuung an der Stechlinsee-Grundschule
      • Ganztagsbetreuung an der Sternberg-Grundschule
    • Arbeiten und Lernen
    • Grundschulprojekt Bethanien
    • Hausaufgabenhilfe Kelebek
    • Kinderschutz
    • Koralle - therapeutische wohngruppen
    • Schulsozialarbeit
    • Lernförderung (BuT)
  • Familie & Nachbarschaft
    • Nachbarschafts- und Familienzentren
      • Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark
        • Unsere Angebote
          • Nachbarschaftsangebote im NFZ Kurmark
          • Offene Angebote für Familien im NFZ Kurmark
          • Beratungsangebote im NFZ Kurmark
          • Eltern-Kind-Kurse im NFZ Kurmark
          • Veranstaltungen / Projekte im NFZ Kurmark
          • Kurse für Erwachsene im NFZ Kurmark
      • Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße
      • Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase
      • Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez
      • Familienzentrum Kastanienallee
      • Familienzentrum Mehringdamm (Friedrichshain-Kreuzberg)
        • Über uns
        • Familiencafé und offene Angebote
        • Eltern-Baby-Angebote
        • Eltern Kind-Angebote
        • Kinderkurse
        • Broschüren
        • Programm und Kursübersicht
        • Veranstaltungen und Termine
        • Elternkurse und Beratung
        • Kooperationspartner im Haus
        • Anmeldung und freie Plätze
      • Patinnen und Paten des Mehrgenerationenhaus Berlin-Schöneberg
    • Bildungsbotschafter*innen
    • ElternChanceN
    • Die Stadtteilmütter des PFH
    • Erziehungs- und Familienberatung
      • „Die meisten Diskussionen gibt es beim Thema gewaltfreie Erziehung"
    • Kinderschutz
    • Fachberatung
    • Freiwilliges Engagement
    • Stadtteilkoordination Schöneberg Nord
Startseite

Metanavigation (DE)

  • Kontakt
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • PFH-Intern
Suche
  • de
  • en

Pfadnavigation

Startseite / Das Pestalozzi-Fröbel-Haus

Kreativ- & Spielgruppen und Frühstücksrunden

Spielgruppe

Zur Startseite

SpielgruppeBei einer gemeinsamen Tasse Tee oder Kaffee möchten wir Eltern dazu einladen, sich in einer gemütlichen und vertrauensvollen Atmosphäre miteinander auszutauschen, während ihre Kinder in einer anregenden Spielumgebung spielen und mit Gleichaltrigen in Kontakt treten. 

  • Zeit: Dienstag und Mittwoch, 10-12 Uhr
  • Ort: Ulme 35
  • mit arabischsprachiger Stadtteilmutter

essenOffen für alle Familien, die Lust darauf haben, sich in einer gemütlichen Frühstücksatmosphäre mit anderen Eltern auszutauschen, mit ihren Kindern zu spielen und zu toben oder gemeinsam weitere abenteuerliche Eltern-Kind-Aktionen zu planen.

  • Zeit: 1x im Monat (Sa.), 10-12 Uhr
  • Ort: Familienzentrum Kastanienallee

iBasteln, Backen, Abenteuer erleben – jede Woche aufs Neue überlegen wir uns kreative Aktionen für Groß und Klein, um uns die herbstlichen Nachmittage im Salon der Ulme 35 zu versüßen. Die Eltern können genüsslich mit anderen Eltern bei einer Tasse Tee plaudern und neue Menschen kennenlernen, während die Kinder spannende Dinge erleben und neue Freundschaften schließen. Alle Familien des Kiezes sind herzlich eingeladen!

  • Zeit: Montag, 15:30-17:30 Uhr
  • Ort: Ulme 35

lIm Kreativcafé könnt ihr euch jede Woche aufs Neue mit anderen Eltern ein Bastelprojekt überlegen und es gemeinsam in die Tat umsetzen, während eure Kinder miteinanderspielen. Ob Blumenampeln aus Makramee, Kinderspielzeuge aus Natur- und Alltagsmaterialien oder DIY-Geschenke;  eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Kreativcafé ist der perfekte Ort, um Kreativität, Spiel und gute Gespräche miteinander zu verbinden und eine entspannte Zeit zu verbringen. Kaffee und Kekse dürfen für den Wohlfühlfaktor natürlich auch nicht fehlen.

  • Zeit: Donnerstag, 10:30-12:00 (ab dem 17.11.)
  • Ort: Salon in der Ulme35 (Ulmenallee 35, 14050 Berlin)

jTatar:innen gehören einer kleiner Bevölkerungsgruppe an. Deshalb ist es für jede tatarische Familie, die jetzt in Deutschland lebt, von großer Bedeutung, die tatarische Tradition und Sprache zu bewahren. Im Familienclub “Ekijat” treffen wir uns mit unseren Kindern, um ihnen die tatarische Kultur zu vermitteln. Wir tauschen uns über Bücher aus, lernen Kinderlieder und pflegen zusammen unsere Traditionen. Zu jeder Versammlung werden zudem tatarische Köstlichkeiten mitgebracht und jedes Mal gibt es einen besonderen Gast, der über die Rolle der tatarischen Tradition in ihrem/seinem Leben erzählt.

  • Zeit: jeden 2.Samstag im Monat, 15:00-18:00 Uhr
  • Ort: Familienzentrum Kastanienallee 

 

g柏林汉语游戏小组(0-2岁儿童)

想要为孩子创造一个汉语环境,让孩子在一个有限的时间内体验汉语并不是一个少数语言,并从中获得沟通的勇气?想要认识更多的母语家长,沟通和分享儿童阶段性成长中的困惑,经验以及在德国生活双重文化身份? 身为两个孩子的中国母亲以及儿童早期教育研究硕士讳知孩子在汉语道路上的挫折感,因而邀请您与您的孩子在他们的语言敏感期一起来参加汉语游戏小组,让孩子在玩儿中找到“说”和“听”的快乐和自信。

  • 活动地点: Ulmenallee 35, 14050 Berlin
  • 活动时间:每周五 09:00-11:00 (AM)
  • 参与该活动免费,因名额有限,需要您的提前报名。请发送邮件到familienzentrum-kastanienallee@pfh-berlin.de(德文)
  • 或者微信联系:joojmanbo(中文)
Startseite

Footer Sekundäre Navigation (DE)

  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter